2019-12-19_lenkerstulpen_5-cover.jpg

Fast hätte ich die Lenkerstulpen bei meinen Fahrradkosten für 2019 vergessen. Die kaufte ich Ende Oktober. Ein Erfahrungsbericht ist schon in Bearbeitung, allerdings warte ich noch auf wirklich kalte Temperaturen weit unter 0 °C um eine Aussage darüber treffen zu können, ob sie besser sind als die alten Lenkerstulpen.

cover.jpg

Statt immer dickerer Handschuhe verwende ich fürs Fahrradfahren Lenkerstulpen. Damit reicht es auch im Winter bei Minusgraden aus nur relativ dünne Handschuhe zu tragen. Bis Null Grad Celsius braucht man gar keine zusätzlichen Handschuhe. Über die Zeit habe ich die in einem Motorradgeschäft gekauften und nicht wirklich warmen Lenkerstulpen verbessert. Jetzt auch wieder.

Fahrrad fahren im Winter – zweiter Teil – Warme Schuhe für Klickpedale

Ich will auch im Winter den ganzen Tag mit dem Fahrrad unterwegs sein können. Das Problem in den letzten Wintern war jedoch, dass sowohl Handschuhe als auch Schuhe nach circa 1 bis 1,5 Stunden nicht mehr warm genug waren.

Meine Lösung für kalte Hände habe ich bereits im ersten Teil beschrieben. Jetzt geht es um warme Schuhe.

Fahrrad fahren im Winter – Teil 1 – Lenkerstulpen für warme Hände

Update: Es gibt eine neue „Version“ der Lenkerstulpen, siehe hier.

Für diesen Winter habe ich mein Fahrrad etwas besser auf die Kälte vorbereitet. Denn ich wollte auch bei Temperaturen bis -5°C (oder weniger) in der Lage sein, mehr als 1,5 Stunden pro Strecke fahren zu können, ohne zu leiden. Im letzten Winter war das in etwa die Zeit, die ich fahren konnte, bevor die Kälte in den Handschuhen unangenehm wurde.

Nach einem Monat endlich wieder Fahrrad fahren

Ich war gestern das erste Mal nach ziemlich genau einem Monat wieder mit dem Fahrrad unterwegs. Wegen Krankheit war das die ganze Zeit davor leider nicht möglich. Und das auch noch bei bestem Fahrradwetter – Regen, Schnee und Eisglätte. Jetzt geht es aber wieder los. Hier ein Bild von gestern morgen.