
In den vergangenen Jahren hatte ich mir jedes Mal aufs Neue Gedanken gemacht, wann die richtige Zeit ist, mit Spikes Fahrrad zu fahren und immer wieder das Gefühl, dass ich das zu früh gemacht hatte.
Zumindest morgens und abends ist die Temperatur jetzt regelmäßig einstellig, meist unter 5 °C.
Solche Temperaturen mögen Akkus von Actioncams gar nicht. Im Sommer schafft beispielsweise eine meiner Kameras bis circa 90 Minuten Aufnahmezeit. Bei einer Außentemperatur von 1 °C waren es bei den selben Einstellungen vor ein paar Tagen gerade mal 48 Minuten.

Da ich jetzt auch bei den guten Lenkerstulpen (Cobrafist von 45NRTH) Stoffeinleger verwende, brauchte ich eine Lösung, damit die Stulpeneinleger beim Herausziehen der Hände nicht raus rutschen. Das passiert meistens dann, wenn die Hände bei Regen draußen nass werden und dann der Stoff an den Händen kleben bleibt.

Über Eigenschaften, Befestigung und Handhabung der Lenkerstulpen habe ich bereits hier geschrieben. Hier geht es darum, wie mir die Stulpen bei Minusgraden gefallen oder eben nicht. Ich musste fast ein Jahr lang auf kaltes Wetter und auf die richtige Laune warten, um diesen Beitrag fertig zu schreiben.

Ich benutze schon länger Lenkerstulpen am Fahrrad statt Handschuhe und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die alten Lenkerstulpen, die eigentlich fürs Motorrad gedacht sind und die ich etwas aufgewertet hatte, wollte ich durch richtige Stulpen ersetzen, die von vornherein fürs Fahrrad ausgelegt sind und die aus qualitativ höherwertigen Materialien gemacht sind.
Gerne hätte ich die Stulpen im lokalen Fahrradgeschäft gekauft; dort wurden sie mir schließlich empfohlen und dort hatte ich auch meine richtigen Winterschuhe gekauft. Nachdem ich sie jedoch dort bestellt hatte, rief man mich kurz darauf an und teilte mir mit, dass sie nicht lieferbar seien. Schade. Auch online konnte ich die Lenkerstulpen nirgendwo finden und so gab ich es erst einmal auf.
Mehrere Wochen später suchte ich erneut online nach den Stulpen und fand sie bei zwei Händlern. Ein paar Tage später kamen sie bei mir an.

Fast hätte ich die Lenkerstulpen bei meinen Fahrradkosten für 2019 vergessen. Die kaufte ich Ende Oktober. Ein Erfahrungsbericht ist schon in Bearbeitung, allerdings warte ich noch auf wirklich kalte Temperaturen weit unter 0 °C um eine Aussage darüber treffen zu können, ob sie besser sind als die alten Lenkerstulpen.

Statt immer dickerer Handschuhe verwende ich fürs Fahrradfahren Lenkerstulpen. Damit reicht es auch im Winter bei Minusgraden aus nur relativ dünne Handschuhe zu tragen. Bis Null Grad Celsius braucht man gar keine zusätzlichen Handschuhe. Über die Zeit habe ich die in einem Motorradgeschäft gekauften und nicht wirklich warmen Lenkerstulpen verbessert. Jetzt auch wieder.

Beim Mantel am Vorderrad kann man schon an mehreren Stellen die blaue Schutzschicht sehen. Beim Mantel am Hinterrad gibt es an der Flanke einen Riss und auch am Übergang von Felge zu Mantel bilden sich langsam mehrere Risse ab.

Die Spikes an meinem Fahrrad nerven mich schon seit ein paar Wochen. Am Anfang der „Wintersaison“ ist es immer schön, damit zu fahren, weil man sicher sein kann, dass man nicht rutscht.
Aber die letzten Wochen ist es wärmer geworden und es gab keinen Tag mehr, an dem es nicht immer Plusgrade gab.