In den vergangenen Tagen hatte ich das Gefühl, dass das Bauen des Blogs mit Hugo länger dauern würde als noch vor einigen Tagen. Und tatsächlich: Während es früher mal circa 48 Sekunden dauerte, benötigte Hugo mittlerweile 71 Sekunden zum Bau des gesamten Blogs.

Mit dem letzten Update auf WordPress 5.6 gab es wieder ein neues Standard-Thema – Twenty Twenty One. Vrifox und ich haben uns entschieden, zu diesem neuen Thema zu wechseln, da es die Möglichkeit gibt, dass Benutzer selbst zwischen Hell- und Dunkel-Modus wechseln können. Ich mag dunkle Webseiten lieber, Vrifox auch, aber es ist sinnvoll, wenn das jeder selbst entscheiden kann.

Seit es den Health-Check in WordPress gibt, steht bei meinem Blog die Information drin, dass ein Plugin die Auto-Update-Funktion deaktivieren würde. Aber auch wenn ich alle Plugins deaktiviert hatte, war das Problem immer noch vorhanden.

Unabhängig davon, ob ich ein Plugin für die Sitemap auf meinem Blog hier benutzte oder jetzt die WordPress-eigene Funktion, die Sitemap wurde bei mir bisher nicht richtig dargestellt. In Firefox gab es gar keine Meldung. Ein anderer Browser meckerte immer, dass die Datei mit einer Leerzeile beginne und dass dies nicht zulässig sei.
Die neue Sitemap-Funktion gibt es schon seit WordPress 5.5. Bis zum aktuellen Update heute hat diese jedoch nicht funktioniert, wenn man viele Beiträge hatte. Denn die „zweite Datei“ mit der Liste der Beiträge unter /wp-sitemap-posts-post-2.xml war aufgrund eines Fehlers nicht erreichbar. Das wurde in der aktuellen WordPress-Version korrigiert.

Mir wurde befohlen das neue Twenty Twenty Thema von WordPress 5.3 hier zu verwenden.
Allerdings in einer modifizierten Dark-Version, die mir Vrifox bereit stellt.

Optimizing the images on your webserver can speed up your website and lower the space needed for them.
Please create a backup of your image files before you try to optimize them :)
I used optipng for png files and jpegoptim for jpeg files.