Eines an DokuWiki hat mich schon immer gestört:
Wollte man die URL einer Seite im Wiki ändern, so musste man alle Links dorthin von anderen Seiten im Wiki manuell anpassen. Es gab zwar damals schon ein Move-Plugin, aber das hat nicht zuverlässig gearbeitet.

Das hat mir kürzlich jemand empfohlen, danke dafür.
Man benötigt keine Datenbank und die Bearbeitung der Inhalte geschieht per WYSIWYG direkt innerhalb der Webseite.

Wer für das Mumble-Projekt Übersetzungen beitragen/überprüfen/korrigieren möchte, kann dies nun komplett in einem beliebigen Web-Browser machen. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse mehr benötigt.

Heute morgen wurde das Webanalytik-Werkzeug Piwik, welches die GPLv3-Lizenz verwendet, in der in Version 2.0 von den Entwicklern freigegeben.

War schon lange auf der Suche nach einem neuen Thema für den Blog. Das Alte war zu bunt, hatte zu viele „runde Ecken“ und war zu grau.
Habe mich deshalb heute für ein neues Thema entschieden.
Mir ist eben eine neue Funktion des zukünftigen Gimp 2.8 aufgefallen:
File -> Create -> From Webpage…

Eigentlich mag ich es gar nicht, wenn eine Website nur mit Flash benutzbar ist …