Gefährliche Verkehrsführung der Leopoldstraße in Pforzheim entschärft – Verbesserung für Radfahrende

Soweit mir bekannt, wurde die Verkehrsführung geändert, weil man Fußgänger gefährdet sah. Die neue Verkehrsführung entschärft jedoch auch eine gefährliche Situation für Fahrradfahrende.

Es geht um die Kreuzung von der Leopoldstraße in Richtung Rossbrücke (Karte). Während die Karte nach Norden ausgerichtet ist, sind die Bilder und Grafiken nach Süden ausgerichtet.

Im Oktober hatte ich ein Gespräch mit Roland Weisenburger von Badische Neueste Nachrichten (BNN). Zur Unterstützung waren auch zwei Menschen dabei, die von Anfang an bei der Critical Mass in Pforzheim aktiv sind, vielen Dank an alle Beteiligten.

Bereits am 19.10.2019 kam eine Reaktion der „Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim“ auf den „offenen Brief“ bei Herrn Weisenbacher als E-Mail an. Ich veröffentliche das erst jetzt, aus Gründen.

Eine Zusammenfassung der Antworten und aller Reaktionen auf den offenen Brief gibt es in meinem Wiki, siehe hier.

Da es hier um eine Reaktion auf einen offenen Brief geht, der in verschiedenen Medien behandelt wurde, gehe ich davon aus, dass der Staatsanwaltschaft klar gewesen sein muss, dass man auch die Antwort veröffentlichen würde. Wenn dem nicht so ist, so möge man mich bitte in formieren. Dann werde ich den Text löschen.

Offener Brief an Polizei und Staatsanwaltschaft bezüglich (Nicht-)Ahndung von Verstößen in Pforzheim wenn Fahrradfahrende gefährdet werden

Update (26. Oktober 2019): Es gibt eine Antwort von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim, siehe hier.

Update (17. Oktober 2019): Es gibt eine Antwort aus dem Polizeipräsidium Karlsruhe, siehe hier.

Update: Alle Erwähnungen dieses Themas in verschiedenen Medien sind jetzt in meinem Wiki aufgelistet, siehe hier.

Im Juni 2019 veröffentlichte ich einen Blogbeitrag darüber, dass die Staatsanwaltschaft in Pforzheim ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung gegen einen Busfahrer einstellte, der mich in einer Kurve mit durchgezogener Mittellinie, bei Gegenverkehr und mit wenig Abstand überholte. Und auch darüber, dass die Polizei in Pforzheim solche Fälle nicht ernst zu nehmen scheint.

Bericht und Fotos der Kidical Mass am 05. Oktober 2019 in Pforzheim

Bis Samstag mittag regnete es noch in Pforzheim und ich hatte die Befürchtung, dass kaum jemand kommen würde. Als ich um 13:30 Uhr am Benckieserpark ankam, waren nur wenige Erwachsene und ein Kind anwesend. Man scherzte, dass es mehr Polizeibeamte gebe als Teilnehmende. Denn es waren ein Polizeibus, zwei Streifenwagen und ein Motorrad vor Ort. Bis 14:10 Uhr kamen dann aber noch einige Menschen und so machten wir uns bei circa 12 °C mit ungefähr 35 Radfahrenden nach einer kurzen Ansprache um 14:17 Uhr auf den Weg.

Sammle Daten über Beinaheunfälle beim Fahrradfahren mit der SimRa App (Android und iOS)

Über einen Twitter-Post bin ich auf das Projekt SimRa – Sicherheit im Radverkehr – der Technischen Universität Berlin aufmerksam geworden.

Ziel ist es, mit Hilfe einer App (iOS und Android) Daten während des Radfahrens zu sammeln. Dabei werden die Sensoren von modernen Smartphones ausgewertet und es wird erkannt, ob z. B. scharf gebremst wurde.

Besuch der Critical Mass in Jöhlingen am 6. September 2019 – die Fahrt hin und zurück – und eine Überraschung

Wieso nach Jöhlingen?

Letzte Woche fand die Critical Mass in Pforzheim statt. Wie immer machte ich auch bei Twitter etwas Werbung dafür und joschtl meldete sich und sagte, er würde dieses Mal nach Pforzheim fahren statt zur Critical Mass nach Karlsruhe. Und kurz vor knapp kam er dann auch an. Während der Tour in Pforzheim erzählte er, dass die Woche drauf die Critial Mass in Jöhlingen stattfinden würde. Also nahm ich mir vor nächste Woche (also gestern) dorthin zu fahren. Informationen zur Critical Mass in Jöhlingen gibt es hier.