Mit wenig Abstand auf Landstraße überholen – legal – mit Abstandshalter 70 cm Abstand einfordern – illegal, da keiner überholen könne

Ich war wieder mit einem neuen Abstandshalter unterwegs. Es ist eine Fahnenstange mit zwei Fähnchen (gelb und rot) am Ende für gute Sichtbarkeit.

Da sich ein Autofahrer auf einer Landstraße dadurch behindert fühlte, aber gar nicht behindert wurde, rief er die Polizei, und löste so einen Polizeieinsatz aus.

Warum Abstandshalter?

Ohne so einen Abstandshalter werde ich auf Landstraßen (trotz Gegenverkehr) oft mit deutlich weniger als 2 Metern Mindestabstand überholt. Immer wieder auch mit deutlich unter einem Meter. Das sind teilweise sehr beängstigende und mitunter sehr gefährliche Situationen. Nicht nur für mich, manchmal auch für andere Verkehrsteilnehmende.

Im Dezember hatte ich nach längerer Pause wieder mal ein paar Ordnungswidrigkeitenanzeigen via E-Mail an die zuständige Bußgeldstelle in Pforzheim geschickt und prompt eine Antwort per E-Mail erhalten.

Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Sachverhalt überhaupt veröffentlichen soll. Denn gewisse Auto fahrende Gewalttäter werden sich darüber vielleicht freuen und deshalb erst recht gefährlich überholen.

Ich mache es trotzdem, weil es aus meiner Sicht sehr gefährlich ist, was die Verantwortlichen des Amt für öffentliche Ordnung Pforzheim hier machen bzw. nicht machen.

Unterstützung fürs Müllsammeln #3 – Spanngurt

Immer wieder habe ich der Vergangenheit Fotos auf Twitter oder auch hier im Blog veröffentlicht, auf denen man meinen Fahrradanhänger mit sehr viel Beladung sieht. In einem Foto sieht es aus, als ob die rote Tonne gleich herausfällt und in einem anderen liegt ein Autoreifen sichtlich unsicher oben auf, oder eine Egge, in einem anderen ein Fahrrad.

cover.jpg

Seit dem letzten Update von der SimRa App als auch der OpenBikeSensor-Firmware können beide miteinander kommunizieren und so voneinander profitieren.

Firmwareupgrade notwendig

Wer noch einen Sensor mit einer Firmware 0.2 oder kleiner fährt, der benötigt ein Upgrade auf die Version 0.3 oder höher. Da dabei jedoch das interne Partitionsschema (nicht das der SD-Karte) verloren geht, muss man das Update über den internen USB-Anschluss des OpenBikeSensors durchführen. Eine Anleitung dazu gibt es hier.

Reaktionen auf Bericht der  Pforzheimer Zeitung über rasante und rücksichtslose Radfahrende

Am Samstag (17.10.2020) wurde in der kostenpflichtigen, gedruckten Ausgabe der Pforzheimer Zeitung ein Beitrag veröffentlicht, in dem Radfahrende verunglimpft wurden und der Fehler bzw. Falschbehauptungen enthielt.

Ich erfuhr davon, weil mir jemand eine Foto davon zusendete. Ich veröffentlichte daraufhin auf Twitter ein paar der Aussagen des Beitrags sinngemäß, die meiner Ansicht nach falsch waren. Leider konnte ich mich nicht auf eine Online-Version des Beitrags berufen, die jeder hätte lesen können.

Critical Mass Februar und Demo für mehr Sicherheit an der Daimlingstraße/Auerbrücke in Pforzheim

Am Freitag, den 28.02.2020 treffen wir uns zur Critical Mass Februar wie gewohnt um 19 Uhr am Waisenhausplatz, um gemütlich durch die Stadt zu radeln.

Bevor die Critical Mass losfährt, gibt es jedoch noch eine Demonstration an der Auerbrücke in Pforzheim. Hier der genaue Ort auf der Karte. Start ist 17 Uhr.

An dieser Stelle wurde der Radfahrer schwer verletzt und hier findet auch die Demonstration statt.

Copyright by OpenStreetMap Contributors

Dort wurde am 20.02.2020 ein Radfahrer schwer verletzt, als er auf dem Enztalradweg von West nach Ost zum Parkhotel die Straße queren wollte. Die Polizei schreibt, der Radfahrer habe den stadteinwärts fahrenden Pkw beim Queren übersehen. Die Pressemeldung des Polizeipräsidium Pforzheim gibt es hier.