Alte Tweets, Likes, Retweets auf Twitter und Toots, Likes und Boosts auf Mastodon automatisiert löschen

Wenn ich bei Twitter nicht alle x Zeit alte Tweets löschen würde, hätte ich dort vermutlich schon über 10.000 Tweets. Bei Mastodon wäre es sehr viel weniger, weil es dort nur wenig Kommunikation gibt.

Ich sehe beide Plattformen nicht als Archiv für die Ewigkeit, sondern als Kommunikationsplattform für den Moment. Das heißt, ich lösche alte Tweets und Toots.

Früher habe ich das nur selten manuell gemacht. Es war sehr umständlich und hat sehr lange gedauert. Dann habe ich zuerst ein Tool für Twitter gefunden und später eines für Mastodon.

Tooltip: JPG-Dateien aus Rohdaten exportieren, ohne entwickeln zu müssen

Wenn ich Fotos mache, dann ist die Kamera immer auf Rohbilder eingestellt und es werden keine zusätzlichen JPG-Dateien erstellt.

Will man später die Bilder weitergeben, der nichts mit Rohdaten anfangen kann, hat man entweder die Möglichkeit, diese sehr rechenintensiv zu „entwickeln“ und z. B. als JPG zu speichern oder aber man extrahiert mit dcraw unter Linux, welche sowieso in den Rohdaten enthaltenen JPG-Dateien, was sehr viel schneller geht; der einzige Nachteil ist, dass bei der JPG-Datei die „Bildoptimierungen“ der Kamera zum Zeitpunkt der Erstellung verwendet werden anstatt eigene Werte einstellen zu können.

Bash: Pimp my history

Per Voreinstellung werden in der .bash_history nur die letzten 500 Befehle gespeichert; das ist für meine Bedürfnisse viel zu wenig, schließlich möchte man sich auch noch Befehle von vor mehreren Wochen ins Gedächtnis holen. Glücklicherweise gibt es diesbezüglich ein paar Einstellungen für die Bash _(siehe „man bash“),_die entsprechenden Variablen fangen mit „HIST“ an.