Der Umzug des Mumble-Server ist erledigt und verlief ohne Probleme. Entgegen der Ankündigung gibt es weiterhin ein “richtiges” Zertifikat von LetsEncrypt. Wer nicht ganz genau auf IP-Adressen achtet, der wird gar nicht mitbekommen, dass der Server jetzt woanders läuft. Woanders bedeutet in diesem Fall auf dem Server...

Es wird ein paar Änderungen bezüglich meines Mumble-Servers “Natemologie-Zentrum” geben.
Spoiler: Ich werde Mumble weiterhin als Kommunikationswerkzeug benutzen und den Server auch online lassen.
Update: Jemand hat per E-Mail angemerkt, dass WordPress zwar mehr Anforderungen habe, dafür aber auch mehr Funktionalität wie Login oder Teamfähigkeit (die ich aber auch nicht benötige). Das ist richtig. :) Ich habe Anfang Februar 2022 diesen Blog hier von WordPress auf Hugo umgestellt. Ich lasse hier mal die Liste...

Wir haben lange, lange, …, lange auf diesen Tag gewartet. Ich mache es kurz: Neuerungen und Änderungen gibt es in meinem Wiki, siehe https://wiki.natenom.de/mumble/versionen/1.3.0.
Ich hatte mich beim Einstellen von IPv6 nicht ganz an die Anleitung im Wiki von Netcup gehalten und so war der vServer zwar direkt bei der Einrichtung über IPv6 erreichbar, jedoch nur temporär. Jetzt ist IPv6 dauerhaft eingerichtet und der Webserver auch darüber erreichbar.
Um unseren Minecraft-Server zu betreiben, habe ich einen Server bei Netcup bestellt und diesen eingerichtet. Für die Installation des Servers habe ich ein Debian 9 basiertes Minimal-Image von Netcup selbst verwendet. Ein Benuztzer auf dem Linux-Server startet immer wieder Backups via Cron und schickt das Ergebnis lokal...

Unser Minecraft-Server „Kagube-Survival“ ist seit ein paar Tagen wieder online.

TLS-Zertifikate von LetsEncrypt nutze ich seit der „Closed Beta“ (2015). Von Anfang an hatte ich dafür das damals promotete Python-Script Certbot benutzt.

I tested my Dockerized Mumble-Ruby-Pluginbot setup on a „512 MB / 20GB SSD / 1000GB Traffic“ Virtual-Server from DigitalOcean for 5$/month using the „One-click app“ on „Docker 1.12.3 on 16.04“.

Unser Minecraft-Server „Kagube-Survival“ wurde gestartet am 25. November 2011 seit der Minecraft-Version 1.0. Er lief in den letzten Jahren immer wieder mal und war zwischendrin stillgelegt gewesen.
Dieses Jahr lief er wieder mehrere Monate, es wurde sehr viel gebaut und gestern wurde er wieder abgeschaltet.