It seems that some users have sometimes problems connection to my Mumble server since it uses IPv4 and IPv6 and since all of my DNS entries to the server contain AAAA records.

In der aktuellen Nightly von Plumble lässt sich nun endlich Text markieren und/oder kopieren :)
Das funktioniert nicht nur bei Textnachrichten sondern auch bei Kanalbeschreibungen, Benutzerkommentaren und den entsprechenden Quellcode-Ansichten.

Eigentlich ist die Sprachausgabe in Plumble eine tolle Sache, trotzdem schaltet man sie schnell aus, weil sie vor allem lange URLs extrem nervig vorliest (oder weil Leute gemerkt haben, dass sie einen damit ärgern können).

Plumble ist „der“ inoffizielle Android-Client für Mumble.
Heute wurde die neue Version 3.2.0 freigegeben.
Neben wenigen Änderungen unter der Haube wurde hauptsächlich die Oberfläche verschönert und an das neue Android 5.0 (Lollipop) angepasst.

Mit einem Miniupdate auf die Version 3.1.5 von heute ist es nun möglich, Zertifikate in Plumble zu verwenden, die mit dem normalen Mumble-Clienten erstellt wurden.

Heute wurde vom Entwickler wieder ein Plumble-Update (Version 3.1.4) freigegeben, das vor allem Probleme beim Audio behebt.

Heute wurde die neue Version 3.1 von Plumble von seinem Entwickler Andrew Comminos veröffentlicht mit einigen Neuerungen, die hier vorgestellt werden.

Plumble ist seit heute morgen auch auf der Übersetzungsplattform Transifex vertreten, siehe hier.

Plumble ist ein Mumble-Client für Android mit Unterstützung für den Opus-Codec. Bisher gab es in der Version 2.0 jedoch rechtliche Probleme. Deshalb wurde die neue Version, die der Entwickler Andrew Comminos heute freigegeben hat, unter der freien Lizenz GPLv3 komplett neu entwickelt.
Neuerungen
Über die Neuerungen für Plumble 3.0.0 wurde hier im Blog schon mehrfach berichtet, z. B. hier, da oder dort (alle Artikel zu Plumble), daher seien nur die wichtigsten Unterschiede zur alten Version 2.x genannt: