
Es gibt viele Filme/Videos, die so leise aufgenommen sind, dass sie auf maximaler Lautstärke immer noch zu leise sind; besonders störend ist das z. B. beim Anschauen auf dem Laptop mit kleinen Lautsprechern.
Es gibt viele Filme/Videos, die so leise aufgenommen sind, dass sie auf maximaler Lautstärke immer noch zu leise sind; besonders störend ist das z. B. beim Anschauen auf dem Laptop mit kleinen Lautsprechern.
Beim Durchstöbern der der installierten Plugins im Blog ist mir aufgefallen, dass es schon seit zwei Jahren kein Update mehr für mein verwendetes Plugin „WP Lightbox 2“ gab.
Daher habe ich nach aktuelleren Plugins mit dieser Funktionalität gesucht.
Meine erste größere Änderung bei OpenStreetMap (OSM) betrifft die neue Umgehungsstraße in Perouse bei Rutesheim (Karte).
Bevor ab dem gestrigen Montag alle neu gebauten Straßen für den Autoverkehr freigegeben wurden, habe ich am Sonntag all diese Straßen noch per Fahrrad abgefahren und die GPS-Daten mit Vespucci aufgezeichnet.
Wenn man sich StreetComplete (SC) selbst kompiliert und die Debug-Variante baut, wird diese seit kurzem als eigene App mit dem Namen „StreetComplete Dev“ neben dem eigentlichen „StreetComplete“ installiert. Somit kann man das normale StreetComplete zum Erledigen von Quests nutzen und die Dev-Version zum Testen.
Habe gestern im Dolphin Filemanager etwas herumgeklickt und dann diesen neuen(?) Reiter hier entdeckt: Man lässt unten mit einem Klick die Prüfsumme errechnen und kann oben diejenige angeben, die z. B. laut Webseite entstehen sollte. Wegen soetwas mag ich KDE/Plasma :)
Im Gegensatz zu Filetea.me werden die Daten hier auf dem Server des Anbieters zwischengespeichert und nach eigenem Bekunden entweder nach 24 Stunden oder nach dem ersten Download gelöscht; je nach dem, was zuerst zutrifft. https://send.firefox.com/ Technische Details gibt es hier.
Auf meinem alten Android-Gerät hatte ich keine Google-Dienste installiert und Apps, die es nur im Google Play Store gab über das Programm Raccoon auf dem PC heruntergeladen. Das wird jedoch ziemlich schnell lästig, sodass man nur sehr selten Updates manuell nachinstalliert.
Wenn man mal jemandem eine Datei zukommen lassen möchte, ohne seine eigene Identität z. B. in Form der Email-Adresse preiszugeben und auch nicht für alle Zeiten etwas auf einen Hoster hochladen zu wollen, dann kann man filetea.me nutzen.
Ich hatte kürzlich erst das WordPress-Plugin Duplicate Post installiert, damit ich die Grundeinstellungen für bestimmte Blogbeiträge nicht immer wieder von neuem einstellen musste, sondern einfach einen älteren Beitrag duplizieren konnte.
Es scheint aktuell ein Problem mit dem Passwort-Manager in Firefox auf Android zu geben, das es ein paar Wochen zuvor schon in der Betaversion gab.