
Heute geht es weiter mit der Einrichtung meines neuen Wikis, das seit heute nachmittag bereits online ist.
Heute geht es weiter mit der Einrichtung meines neuen Wikis, das seit heute nachmittag bereits online ist.
Mit dem Einsatz von Hugo, das ausschließlich statischen Dateien generiert, konnte ich die Konfiguration von Nginx für meinen Blog sehr einfach gestalten. Vielleicht hilft das anderen Menschen, die Hugo nutzen möchten.
Bisher hatte ich mir angewöhnt, immer die Option url im Front Matter zu verwenden, jetzt habe ich auf die besserer Variante mit slug umgestellt, da es mehr Fleixbilität bringt und die Arbeit vereinfacht.
Hätte ich das mal vorher gewusst :) ID vs Fancy URL WordPress hat für jeden Blogbeitrag eine eindeutige ID. Statt einer fancy URL mit ausgeschriebenem Titel wie blog.natenom.com/2022/01/tschuess-wordpress-hallo-hugo kann man daher auch die ID verwenden wie z. B.: blog.natenom.com/?p=12345. Ich hatte das schon auf dem...
Wie ich hier schon beschrieben habe, ersetzt Hugo bei URLs Umlaute nicht durch ihre Entsprechungen wie “ae”, “oe” usw, sondern behält sie bei. Ganz im Gegensatz zu WordPress. Das bedeutet, dass z. B. die alte URL vom WordPress-Blog “/tags/mobilitaet/” in Hugo “/tags/mobilität/” heißt. Ich hatte bereits am ersten Tag...
Eine Dokumentation, wie ich von WordPress auf Hugo umgezogen bin. Ich beschriebe, weshalb ich überhaupt gewechselt bin, wie ich das technisch umgesetzt habe und wie man es schafft, dass man am Ende dieses ersten Teils lokal auf den eigenen neuen Blog mit den exportierten Inhalten per Browser zugreifen kann.