Ich hatte RSS-Bridge schon vor längerem hier vorgestellt.
Habe das damals lokal aufgesetzt und nutze es seitdem unverändert für Twitter, Google und Youtube.
Ich hatte RSS-Bridge schon vor längerem hier vorgestellt.
Habe das damals lokal aufgesetzt und nutze es seitdem unverändert für Twitter, Google und Youtube.
Wir hatten heute das Thema auf Mumble. Jemand interessiert sich für eine bestimmte Kategorie hier im Blog, aber der Standard-Feed, den ich verlinke, enthält alle Artikel.
The Tiny Tiny RSS Reader for Android is free software and the source code is publicly available; but the compiled app was removed from F-Droid long ago and since then I have been forced to use an outdated version from my backups…
There is an alternative app but its not as good as the „original“.
Mit dem in PHP implementierten Projekt namens RSS-Bridge erhält man auf dem eigenen Webserver eigene Feeds für Webseiten/Projekte, die entweder keine haben oder keine haben wollen, wie z. B. Google Plus.
Der original Newsreader Tiny Tiny RSS für Android für den Zugriff auf den gleichnamigen News-Server ist leider irgendwann kostenpflichtig geworden. Mangels Google-Konto und Google-Apps auf meinem Android-Gerät kann ich diesen daher leider nicht mehr nutzen.
Durch Google-Alert kann man sich darüber informieren lassen, wenn sich im Suchergebnis einer definierten Suche etwas Neues auftaucht; dabei kann eingestellt werden, ob man wöchentlich, täglich oder sofort eine Benachrichtigung per Email bekommt.
Es gibt einige Web-Seiten, die leider keinen News-Feed anbieten. Um trotzdem auf dem Laufenden zu bleiben, gibt es Programme, die eine Web-Seite regelmäßig herunterladen und Neuerungen erkennen.
Da die Oberfläche von Tiny Tiny RSS in Firefox bei mir leider teilweise sehr langsam reagiert – im Gegensatz zu z. B. Chromium – nutze ich seit ein paar Tagen Liferea zum Lesen der News am PC.
Jedoch gibt es einige Andersartigkeiten und Einschränkungen.
Seit heute gibt es die Open Source App „ownCloud News Reader“ auch bei F-Droid, einem alternativen Store für Open Source Apps. Im Store von Google kostet die App zwar 1,49 €, sie steht jedoch unter der Lizenz AGPLv3 und wird auch vom Entwickler selbst als APK-Datei bei GitHub angeboten. Der Vorteil bei einer Installation über F-Droid statt dem direkten Herunterladen ist jedoch die automatische Aktualisierungsbenachrichtigung bei neuen Versionen.