Beim Anschauen des Blogs auf einem Smartphone ist mir aufgefallen, dass Bilder aus der Galerie, die als “Thumbnail” in ca. 400 Pixel Breite angezeigt werden, sehr matschig aussahen. Das lag daran, dass der Shortcode der Galerie per Voreinstellung kleinere Varianten der Bilder mit maximal 300 Pixel Breite bzw. 150 Pixel Höhe renderte, aber diese größer darstellte.

cover.jpg

Ich bin seit dem Umzug nach Hugo sehr zufrieden mit meinem Blog, habe eine gute Arbeitsweise fürs Schreiben von Beiträgen entwickelt und auch für alle notwendigen Dinge passende Shortcodes erstellt.

Der einzige Punkt, der mich noch (minimal) stört, ist die Tatsache, dass die meisten der alten Beiträge noch den Ursprungs-HTML-Code von WordPress enthalten und nicht oder nur unvollständig nach Markdown exportiert werden konnten.

cover.jpg

Ich habe heute am Blog ein paar Änderungen vorgenommen: Die Info zum Autor rechts oben habe ich entfernt. Ich gehe davon aus, dass Menschen wissen, wer hier der Autor ist, wenn es oben in großen Buchstaben steht. Dazu gibt es jetzt oben in der Menüleiste den Eintrag “Über Natenom”. Die Hauptthemen sind jetzt unterhalb...

2021-04-01-screenshot-aprilscherz-twitter-kontrollen-pforzheim-cover.png

Gestern war der 1. April. Die meisten haben verstanden, dass der Tweet bzw. auch der Toot ein Aprilscherz war. Aber ein paar dachten, es sei echt. Wäre ja mal schön und eigentlich auch Zeit, dass die Polizei in Pforzheim endlich mal Abstandskontrollen macht.

Inhalt des Tweets (und des Toots):

OpenBikeSensor und auch (meine) Videos bei „Brisant“ im ARD

In der Sendung “Brisant” vom 26.03.2021, die im ARD ausgestrahlt wurde, ging es um den OpenBikeSensor. Das ist ein Messgerät, das Abstände zu Fahrzeugen beim Überholen von Radfahrenden misst.

Der Titel der Sendung: “Auto vs. Fahrad: OpenBikeSensor misst (nicht) eingehaltene Abstände”.

Das Video gab es hier; leider wird es in wenigen Tagen wieder depubliziert werden. Also schnellstmöglich gucken.

Das Video ist eigentlich Teil der aktuellen Berichterstattung des SWR zum Thema “Besser Radfahren”, siehe hier. Das Video selbst gibt es auch in diesem Bericht zum OpenBikeSensor direkt beim SWR, siehe hier.

Inhalte des Berichts

Zuerst werden Ausschnitte mehrerer meiner Videos gezeigt. Diese Videos wurden schon vor ein paar Wochen angefragt. Man hatte mich auch zu einem Videointerview angefragt, das ich jedoch aus Gründen abgelehnt habe.

Neues Aussehen im Blog – Mit der Möglichkeit zwischen hell und dunkel zu wechseln

Mit dem letzten Update auf WordPress 5.6 gab es wieder ein neues Standard-Thema – Twenty Twenty One. Vrifox und ich haben uns entschieden, zu diesem neuen Thema zu wechseln, da es die Möglichkeit gibt, dass Benutzer selbst zwischen Hell- und Dunkel-Modus wechseln können. Ich mag dunkle Webseiten lieber, Vrifox auch, aber es ist sinnvoll, wenn das jeder selbst entscheiden kann.

Ein Paket für Natenom :) – Maske auf

Ende April hatte Glckskind auf Twitter angekündigt, in Zunkunft auch Mund-Nase-Schutzmasken anzubieten. Ich hatte dann auf deren Webseite nachgesehen, keine mit Elefantenmotiv gefunden und das auf Twitter geschrieben. Dann bekam ich den Tipp, dass man bei Glckskind bestimmt auch Wunschmasken herstellen würde. Als ich nachfragte, bekam ich die Bestätigung. Also schrieb ich das in mein persönliches Aufgabenbuch, um mich zu einem Zeitpunkt ungleich jetzt(damals) in der Zukunft darum zu kümmern.