Nach dem letzten Blogbeitrag zu meinem neuen Render Hook zum Einbinden von Bildern in Hugo habe ich von SuperTux88 wertvolle Rückmeldungen bekommen. Vielen Dank dafür. 👍
Es gab wieder ein paar Änderungen im Blog, die ich hier auflisten möchte.

Wir (Vri und ich) haben wieder einiges im Blog und auch im Wiki verschönert. Okay, ich war nur dabei und habe gemeckert.

Eine Liste der Änderungen und Neuerungen in meinem Blog und in meinem Wiki.

Nachdem ich vor ein paar Tagen mein neues Wiki online stellte und komplett zufrieden war, schaute ich auch mal auf der Website pagespeed.web.dev nach, wie viele Punkte das Wiki bekommt.
Schock: Es waren nur 52 Punkte (mobile Ansicht) und 71 Punkte (Desktop). Das ist weit weniger, als bei meinem alten Wiki mit 74 Punkten (mobil) und 98 Punkten (Desktop).

Heute geht es weiter mit der Einrichtung meines neuen Wikis, das seit heute nachmittag bereits online ist.

Einer Erläuterung der Schritte, um mein neues Wiki so einzurichten, wie man es in ein paar Tagen online sehen wird.
Es gibt verschiedene Tools, um die Inhalte eines DokuWiki von dessen eigener Syntax nach Markdown zu konvertieren, welches in Hugo verwendet wird. Die Auswertung davon gibt es hier.
Ich habe mich für Pandoc entschieden.

Gource ist ein Programm, mit dem man die Commits in einem Git-Repo visualisieren kann. Ich hatte das vor einigen Jahren für das Repo der Software Mumble gemacht (siehe unten). Und heute bin ich wieder darüber gestolpert und habe das auch mal für das Git-Repo meines Blogs gemacht. Seit dem Umzug meines Blogs von...