„Toter Winkel“-Aufkleber auf Fahrzeugen der Stadt Pforzheim

Dass es den toten Winkel bei Lkw gar nicht mehr gibt, sollte jedem klar sein, der die Spiegel mal korrekt eingestellt hat.

Auszug aus dem Wikipedia Artikel „Toter Winkel„:

Seit 2007 für neu zugelassene und seit 2009 für seit 2001 zugelassene LKWs und Bussen sind insgesamt sechs Spiegel vorgeschrieben, die den Toten Winkel auf den Bereich unmittelbar hinter dem Fahrzeug reduzieren.

Wikipedia „Toter Winkel

Trotzdem wird dieses Märchen immer wieder gerne verbreitet. So auch von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen“ (AGFK).

Deren Aufkleber hängen seit 2020 auch auf Fahrzeugen der Technischen Dienste der Stadt Pforzheim rechts hinten und weisen auf den angeblichen „Toten Winkel“ hin. (Pressemeldung von 2019)

Im Oktober hatte ich ein Gespräch mit Roland Weisenburger von Badische Neueste Nachrichten (BNN). Zur Unterstützung waren auch zwei Menschen dabei, die von Anfang an bei der Critical Mass in Pforzheim aktiv sind, vielen Dank an alle Beteiligten.

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung ein und verweist auf sehr steile Waldwege fernab der Straße; Radfahrer sei ein Verkehrshindernis…

Update (2019-10-06): Es gibt einen offenen Brief eines Pforzheimer Stadtrats zu diesem Ermittlungsverfahren, siehe hier. Dieser ist adressiert an die Oberstaatsanwältin und an die Polizeipräsidentin.

Ich bekam Post von der Staatsanwaltschaft wegen einer Anzeige, die ich Anfang des Jahres gegen einen Busfahrer erstattet hatte, der mich aus meiner Sicht gefährlich überholte. Das Ermittlungsverfahren wurde eingestellt, die Begründungen sind jedoch für mich und andere Menschen ganz und gar nicht nachvollziehbar.