Seit dem 25. Juni kann man über zwei Apps jeweils für Pforzheim und den Enzkreis illegalen Müll melden. Bisher ging das nur über ein Formular auf den Webseiten von Pforzheim und Enzkreis.

Über einen Twitter-Post bin ich auf das Projekt SimRa – Sicherheit im Radverkehr – der Technischen Universität Berlin aufmerksam geworden.
Ziel ist es, mit Hilfe einer App (iOS und Android) Daten während des Radfahrens zu sammeln. Dabei werden die Sensoren von modernen Smartphones ausgewertet und es wird erkannt, ob z. B. scharf gebremst wurde.
Bisher war es auf IRCCloud.com nur möglich, per App für Android und iOS oder per Webseite auf den Dienst zuzugreifen. Seit wenigen Tagen ist es möglich, mit eigenen IRC-Programmen den Bouncer zu verwenden. Wie genau das funktioniert, ist im Blog von IRCCloud beschrieben, siehe hier.

Jetzt gibt es im Wiki auch einige Screenshots der App Mumblefy, die hier kürzlich vorgestellt wurde, siehe hier.

Dieser neue Mumble Client für iOS-Geräte mit dem Namen Mumblefy wurde vor einiger Zeit von jemandem im IRC-Kanal des Mumble-Projekts erwähnt. Er stammt jedoch nicht von den Mumble-Entwicklern, die bereits einen eigenen, Open Source Clienten zur Verfügung stellen, sondern von einem Unternehmen namens Pandaris.
Das Benutzerinterface ist anders strukturiert; z. B. werden Benutzer nicht untereinander gelistet, sondern sind aneinandergereiht; somit benötigt man weniger Platz auf dem Bildschirm.

„Mumble for iOS“ ist der Name für den offiziellen Mumble-Clienten auf iOS-Geräten.

Mumble ist eine Open Source VoIP Anwendung, die unter Windows, Linux, Mac OS X, iOS und (inoffiziell) auf Android läuft.
Heute wurde ein Sicherheitsupdate (1.2.5) freigegeben, welches dem Stand von 1.2.4 + einem Fix entspricht.
Grund für das Sicherheitsupdate
Der Fix behebt zwei Probleme im Mumble-Clienten:

Vor wenigen Tagen wurde eine aktualisierte Version von „Mumble for iOS“ von den Entwicklern freigegeben, die die Kompatibilität mit iOS 7 herstellt; dort gab es einen Audio-Bug.

Aktuell gibt es den Mumble-Clienten für iPad, iPod und iPhone, genannt „Mumble for iOS„, nur in englischer Sprache.
Damit die App in Zukunft in weiteren Sprachen zur Verfügung steht können Menschen bei der Übersetzung helfen.

Heute haben die Mumble-Entwickler die Freigabe der Version 1.2.1 von Mumble für iOS in ihrem Blog bekannt gegeben, die einige Bugs der Version 1.2 behebt: Benutzer, die die Audioqualitätstufe „Low“ verwenden, werden nun auf 1.2.4 Servern gehört. Die Abstürze bei Verwendung dieser Qualitätsstufe wurden ebenfalls...