2023-03-01-voice-app-android-cover.png

Ich schaue Filme und höre Hörbücher gerne in einer höheren Geschwindigkeit als sie aufgenommen wurden. Für Android nutzte ich bis 2021 dafür die App Voice Audiobook Player. Wenn man sich jedoch daran gewöhnt hat, die höhere Geschwindigkeit zu verstehen, dann ist eine maximal 2,5-fache Geschwindigkeit manchmal zu niedrig. Denn es gibt Hörbücher mit wirklich sehr langsamen Vorleser:innen.

cover.png

Obwohl im Blog als auch im Wiki dieselbe Suche (FuseJS) verwendet wird, dauert es im Blog deutlich länger bis die Ergebnisse angezeigt werden, als im Wiki, wo die Ergebnisse fast sofort zu sehen sind.

Meine erst Vermutung war, dass es unter anderem daran liegt, dass es im Blog um die 2600 Beiträge gibt, während es im Wiki “nur” 578 Seiten sind. Daraus ergibt sich für den Blog eine Dateigröße für die index.json-Datei von über 3,8 MiB, während es im Wiki 0,87 MiB sind.

Die genannte json-Datei muss der Client-Browser herunterladen, um darin dann per JavaScript lokal die Suche anzuwenden. Und bei einer Datei um 3,8 MiB dauert das dann sehr lange.

Erst später stellte ich fest, dass es weit mehr Optimierungspotential durch die Konfiguration der Suche via FuseJS gibt.

Artikelbilder vorerst deaktiviert

Update: Das Theme wurde erweitert, Hugo erstellt Thumbnails jetzt automatisch. Ich finde es nachwievor schön, dass dieses Theme Artikelbilder einblendet. Jedoch macht es das beim näheren Betrachten nicht optimal. Erwarten würde man, dass von einem eingetragenen Bild eine kleinere Variante automatisch erstellt wird...

AntennaPod als Alternative für Voice – 4-fache statt nur 2,5-fache Geschwindigkeit

Ich habe erst kürzlich auf Android die App AntennaPod entdeckt und nutze sie jetzt auch als Alternative zu Voice, die ich bisher für Hörbücher benutzt hatte.

Denn AntennaPod ermöglicht ein Abspielen mit einer erhöhten Geschwindigkeit bis 4-fach, Voice lediglich bis 2,5-fach.

Ein Hörbuch in 4-facher Geschwindigkeit kann ich natürlich nicht mehr hören, aber 2,5 ist manchmal noch zu langsam. Ein paar Hörbücher oder einen Podcast höre ich z. B. in 3,2-facher Geschwindigkeit.

Mit 180 km/h auf Landstraße knapp am Radfahrer vorbei – Verfahren eingestellt

Wieder gab es Post von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe (Zweigstelle Pforzheim). Das Verfahren gegen den unbekannten Fahrer, der mich 2020 mit um 180 km/h und geringem Abstand auf einer Landstraße überholte wurde eingestellt, da nicht kein sicherer Rückschluss vom Halter auf den Fahrer gemacht werden könne.

Hier das Video von dem Vorfall:

Mit 61 cm (?) Abstand und 180 km/h (?) überholt – Polizei sieht nur Ordnungswidrigkeit wegen Abstand – Erlebnisse eines Radfahrers bei der Polizei in Pforzheim #3

<– Update (2021-04-09): Das Ermittlungsverfahren wurde eingestellt, siehe hier. –>

Nachdem ich seit vielen Monaten wegen der schlechten Erfahrungen der letzten Jahre sowohl Strafanzeigen als auch Ordnungswidrigkeiten direkt an die Staatsanwaltschaft oder die Bußgeldstelle schicke, hatte ich es vor ein paar Tagen mal wieder bei der Polizei vor Ort versucht. Zum einen, weil ich mir Hilfe versprochen hatte bei einer Anzeige und auch, weil ich mich nicht damit abgeben wollte, dass es bei motorisierter Gewalt keinen Ansprechpartner bei der Polizei Pforzheim gibt.

Kosten fürs Fahrradfahren #15 – Fahrradcomputer

Update: Mittlerweile habe ich den Fahrradcomputer reklamiert und zurück gegeben.

Wie auch die Lenkertasche habe ich den Fahrradcomputer schon länger in Benutzung. Bisher hatte ich allerdings aus Faulheit noch nichts dazu geschrieben.

Ich kaufte den Fahrradcomputer ROX GPX 11.0 von Sigma als Bundle. Enthalten waren zusätzlich noch Trittfrequenzsensor und Pulssensor mit Brustgurt.

Hörbücher in Voice auf Android schneller als in 2,5-facher Geschwindigkeit anhören

Ich höre beim Fahrradfahren sehr gerne und fast immer Musik. Da fährt es sich fast wie von allein.

Wenn es aber längere Strecken den Berg hoch geht, dann wechsele ich lieber zu Hörbücher, vor allem, weil man langsamer fährt und der Fahrtwind nicht stört.

Schnell, schneller, …

Eine Besonderheit beim Anhören von Hörbüchern ist, dass ich diese schneller abspielen lasse, weil mir die Informationen sonst zu langsam sind. Ich habe vor langer Zeit damit angefangen, Videos in höhrerer Geschwindigkeit anzusehen und wenn man sich erst daran gewöhnt hat, dann kommt einem die Originalgeschwindigkeit wie Zeitlupe vor.

Serien gucke ich z. B. in 2 bis 2,5 facher Geschwindigkeit an. Bei Hörbüchern, je nach Vorlesendem aktuell in bis zu dreifacher Geschwindigkeit.