
Habe in den letzten Tagen ein paar Verbesserungen im Blog umgesetzt. Ein Dankeschön dafür auch wieder an Vrifox.
Habe in den letzten Tagen ein paar Verbesserungen im Blog umgesetzt. Ein Dankeschön dafür auch wieder an Vrifox.
Habe kürzlich die Bilderverzeichnisse mit alten Minecraft-Screenshots unter files.natenom.com so angepasst, dass pro Unterverzeichnis statt der Dateilisten eine Galerie erscheint.
Mittels fgallery kann man offline eine Bildergalerie aus einer Liste von Bildern oder aus einem Verzeichnis mit Bildern erstellen, diese hochladen und muss sich dann nie wieder darum kümmern. Es werden lediglich HTML, CSS und JavaScript verwendet.
fgallery ist ein Perl-Script, mit dem man eine statische Bildergalerie erzeugen kann. Diese lädt man dann irgendwo auf einen Webspace hoch. PHP oder eine Datenbank werden nicht benötigt, es läuft alles mit HTML und JavaScript. Einmal hochgeladen, muss man sich um solche eine Bildergalerie nie wieder Gedanken machen. Weitere Informationen zu fgallery gibt es hier.
Mittels fgallery erzeugt man auf der Kommandozeile eine Bilder-Galerie, die man dann auf irgendeinen Webspace hochladen kann und um das man sich nie wieder kümmern muss, da nur HTML und JavaScript verwendet werden.
Heute wurde die Version 1.2 freigegeben. Das Projekt verwendet die Lizenz GPLv2.
Seit der aktuellen Version 2.0.7 von NextGen Gallery ist es nicht möglich, Dateien hochzuladen, weder direkt noch per Zip-Upload. Man kann zwar Dateien in die Liste einfügen, beim Klick auf „Start Upload“ erscheint auch der Fortschrittsbalken, jedoch passiert dann nichts mehr.
Ursprünglich hatte ich mal Gallery3 aufgesetzt, um dort alle Bilder, die hier so entstehen, zu hinterlegen. Nun wurden diese Bilder in einer Aktion ins Wiki bzw. hier in den Blog verschoben, kurz, da wo sie hingehören. In der Galerie wurde teils eine Weiterleitung mit Status 301 eingerichtet.
Die Screenshots der Mumble-Clienten werden nun direkt im Wiki hinterlegt statt in der Galerie.
Dies hat ein paar Vorteile:
Dank eines Kommentars von Peter zum Artikel Nützliche Module für Gallery3 habe ich vor ein paar Tagen das Thema der Galerie geändert. Vorher wurde das Standard-Thema Wind verwendet, nun GreyDragon.
Jetzt gibt es auch Screenshots von Plumble in der Galerie. Das ist der am weitesten entwickelte Mumble-Client für Android und wird immer noch aktiv weiterentwickelt; weitere Informationen zu Plumble gibt es im Wiki. Damit sind jetzt Screenshots aller Mumble-Clients vorhanden; von Windows, Mac, Linux, iOS und dem alten...