Ich habe vor wenigen Tagen die Rückmeldung bekommen, dass die Bilder der Galerien im Feed nicht erkennbar sind, da sehr grob aufgelöst. Das liegt an der Voreinstellung des Shortcodes für Galerien, den ich hier im Blog verwende, der nur extrem kleine Varianten der Bilder ins HTML eingefügt. Erst wenn die Galerie in den...

Heute schrieb mir jemand eine freundliche E-Mail und fragte, ob ich es wieder so einstellen könnte, dass die kompletten Blogbeiträge im Feed enthalten sind.
Habe ich hiermit getan. Grüße :)
Es gibt jedoch noch ein Problem mit verlinkten Bildern, siehe unten.
Was sind Feeds?
Heutzutage scheinen Feeds (RSS, Atom, RDF, …) nicht mehr so bekannt zu sein, leider.
Statt selbst und manuell jeden Tag auf zig Webseiten zu schauen, ob es neue Beiträge gibt, überlässt man die Arbeit einem Programm.
Ich hatte RSS-Bridge schon vor längerem hier vorgestellt.
Habe das damals lokal aufgesetzt und nutze es seitdem unverändert für Twitter, Google und Youtube.

Wir hatten heute das Thema auf Mumble. Jemand interessiert sich für eine bestimmte Kategorie hier im Blog, aber der Standard-Feed, den ich verlinke, enthält alle Artikel.

Mit dem in PHP implementierten Projekt namens RSS-Bridge erhält man auf dem eigenen Webserver eigene Feeds für Webseiten/Projekte, die entweder keine haben oder keine haben wollen, wie z. B. Google Plus.