Dank Isso ist es nun möglich, Kommentare hier im Blog zu schreiben. Zur Installation von Isso schreibe ich hier nichts, da gibt es eine gute Anleitung auf der Projektseite, aber ich schreibe etwas zur Motivation und zur Benutzung.

Vor einiger Zeit hatte ich hier schon einmal die Möglichkeit erläutert, Kommentare zu schreiben, obwohl das hier eine statische Website ist, die mit Hugo betrieben wird.

2022-11-20-fedilab-app-cover.png

Seit dem 28.10.2022 ist auf Mastodon, bzw. im Fediverse, richtig viel los. Sehr viel mehr, als ich bisher überhaupt erlebt hatte.

Seitdem bin ich eher auf Mastodon unterwegs als auf Twitter und habe mich im Zuge dessen viel mit verschiedenen Apps beschäftigt und Vieles ausprobiert und schreibe hier meine Ergebnisse dazu auf, damit andere Menschen das nicht selbst alles ausprobieren müssen.

Es geht hier nur um Mastodon, das ein Teil des Fediverse ist, und um Apps für dessen Benutzung.

Erst vor ein paar Tagen hatte ich hier im Blog ermöglicht, via Mastodon Kommentare zu schreiben.

Dabei werden hier im Blog alle Antworten auf einen bestimmten Tröt/Toot bei einem Klick auf einen Button von Mastodon nachgeladen.

Es sind alle Tröts sichtbar, die bei Mastodon bzw. im Fediverse auf einen ganz bestimmten, ausgewählten Tröt/Toot als Antwort geschrieben werden.

Sobald ich einen Blogbeitrag fertig und veröffentlicht habe, setze ich einen solchen Tröt ab und binde dann dessen Antworten für die Kommentarfunktion im Blogbeitrag ein.

Seit dem Umzug meines Blogs von WordPress hin zu einer statischen Website Anfang des Jahres hatte ich ganz leicht, aber wirklich nur ganz bisschen die Kommentarfunktion vermisst. Es gab hier sowieso nur selten Kommentare. Eine Interaktionsmöglichkeit ist aber trotzdem schön.

Deshalb haben wir heute die Möglichkeit im Blog integriert, in dafür freigeschalteten Blogbeiträgen per Mastodon zu kommentieren.

Wenn man z. B. auf Twitter einen Blogbeitrag teilt, dann prüft der Twitter-Bot, ob es Meta-Angaben wie twitter:image und twitter:description im HTML-Quelltext des Blogbeitrags gibt, um anhand dieser Information das genannte Coverbild vom Server abzurufen und auf der eigenen Plattform mit Vorschaubild und Textauszug darzustellen.

Twitter Cards nennt sich dieser Standard. Daneben gibt es noch den Standard “Open Graph” (og:image und og:description), den Facebook verwendet, aber auch Mastodon und Friendica.