
Today I downloaded and installed the new nightly and was surprised about another boot logo :)
Today I downloaded and installed the new nightly and was surprised about another boot logo :)
Today I downloaded a nightly update onto my Android device (Samsung Galaxy S3) with Android 4.4.4 (Cyanogenmod 11). I didn’t read the changelog and just pressed „Reboot and install“; when it restarted I was wondering about a new boot animation which I didn’t know yet. Then everything crashed and I needed to to a complete reset.
Seit dem Nightly von gestern kann man in Cyanogenmod innerhalb der Einstellungen eine Suchfunktion nutzen; diese findet auch Einträge in Untermenüs. Sehr schön, denn da kann man sich teilweise wirklich blöde suchen :)
Da seit ein paar Tagen wohl feststeht, dass es KitKiat (Android 4.4) nicht für das Samsung Galaxy S3 (ohne LTE) geben wird, wurde CyanogenMod (CM) auf das Gerät installiert. Mit dem CyanogenMod Installer geht das über einen Windows-PC oder einen Mac ganz einfach; man wird durch die wenigen Schritte geleitet, sowohl auf dem PC als auch mit der entsprechenden App auf dem Android-Gerät. Hier die Anleitung. Unter Linux geht das natürlich auch, hier benötigt man jedoch einige [Schritte mehr][5].
Eigentlich war ich sehr zufrieden, mit dem Android-Gerät komplett ohne Google auszukommen.
Bezogen auf den Verzicht des Google Play Store merkt man jedoch nach ein paar Wochen sehr deutlich, dass es ohne ihn sehr schwierig bis unmöglich ist, mit Android zu arbeiten.
Vor wenigen Tagen hat mir ein netter Mensch namens Korni sein „altes“ HTC Desire S zugeschickt und geschenkt. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, das installierte Android 2.3 über eine aktuelle Version von HTC zu aktualisieren, wurde letztlich über Umwege ein Custom-ROM mit CyanogenMod 10.1 (Android 4.2) auf dem Gerät installiert. Alles funktioniert super; bin begeistert :)