Leider gibt es es in meiner verwendeten Akonadi-Version unter Arch Linux einen Bug, der die Synchronisation von remote nach lokal bzw. unter Umständen auch in beide Richtungen verhindert, sobald man lokal etwas ändert, das hochgeladen werden muss.

Man hat dann nur noch die Möglichkeit, die betreffende Sache, wie z. B. einen Termin, lokal zu löschen und neu vom Server holen zu lassen.

Neues von der Mumble-Entwicklung: Mumble, PulseAudio und die CPU-Last

Einige Benutzer beschweren sich über die hohe CPU-Last, die Mumble im Zusammenhang mit PulseAudio verursacht. Tatsächlich verbrauchen PulseAudio und Mumble in Kombination sehr viel mehr CPU als Mumble in Kombination mit anderen Sound-Systemen wie ALSA oder JACK, siehe unten; jedoch gibt es unter Linux nur in Verbindung mit PulseAudio z. B. eine Echounterdrückung oder das automatische Leiser-Stellen von Musik, sobald jemand in Mumble spricht.

Mumble braucht deine Hilfe – teste Snapshots :)

Die Mumble-Entwickler rufen in ihrem Blog die Benutzer zum Testen der Mumble-Snapshots (Testversion der aktuellen Mumble-Entwicklung) auf.
Je mehr Benutzer die neuen Snapshots testen und Bugs melden desto schneller wird es die neue Version 1.2.3 geben.

Bei derzeit 190.000 Benutzern der Version 1.2.2 sei es einfach zu riskant eine neue Version herauszubringen in denen bestimmte Eigenschaften nicht richtig oder gar nicht funktionieren.

Testen und Fehler melden: