
Mit zwei hilfsbereiten Bots und einem netten Mumble-Admin (der für einen die Bots herumschiebt) kann man auch mit einer UMTS-Verbindung und einer potenziell geringen Bandbreite mit mehreren Leuten auf Mumble quatschen :)
Mit zwei hilfsbereiten Bots und einem netten Mumble-Admin (der für einen die Bots herumschiebt) kann man auch mit einer UMTS-Verbindung und einer potenziell geringen Bandbreite mit mehreren Leuten auf Mumble quatschen :)
Irgendwie sind wir gerade alle am Testen mit Mumble-Bots in Verbindung mit JACK.
Habe mal im Wiki eine Anleitung hinterlegt, wie man Virtualbox 4 auf Debian Squeeze installiert, eine virtuelle Maschine im Headless-Modus konfiguriert und dann dorthin UbuntuStudio installiert mit Konfiguration eines Mumble-Bots bei Verwendung von PulseAudio, welches auf JACK aufsetzt. Zugreifen kann man auf den Desktop der virtuellen Maschine über RDP.
Die Hauptarbeit und die Logik stammen von Hubert Chathi und Thomas Perl (siehe unten), die ihre Arbeit frei verfügbar gemacht haben. Ich habe nur die Funktionen zum Status des Systems entfernt und durch Steuerdinge für MusicOnConsole (moc) ersetzt. Mehr nicht :P
Ins Wiki übertragen: https://wiki.natenom.de/mumble/audiobots.
Dies ist eine aktualisierte Version des Howto „Mehrere Musikbots in Mumble“ vom 18.11.2009.
Seit Version 1.2.1 von Mumble haben sich einige Änderungen ergeben, die das Ertellen von Musikbots sehr viel einfacher machen.
Unter anderem entfällt das Hantieren mit der Registry und das Script beschränkt sich auf das Starten der Programme.
Los gehts…