Pforzheim versucht sich in Fahrradinfrastruktur – jetzt mit Todo-Liste für die Stadt Pforzheim

<– Update 07.08.2021: Da es in dieser Kreuzungsgestaltung noch viele Kritikpunkte gibt, habe ich am Ende des Beitrags eine Todo-Liste erstellt und werde verfolgen, was davon umgesetzt wurde. –>

Vor einigen Tagen wurde in Pforzheim im Bereich des Turnplatz in der Innenstadt etwas umgesetzt, das so laut Aussage des Oberbürgermeisters schon 2020 hätte umgesetzt werden sollen. Eine Querungsmöglichkeit für Radfahrende. Im Zuge dessen wurde auch eine Querungsmöglichkeit für zu Fuß Gehende geschaffen.

Hintergrund ist die Verlegung des Enztalradwegs innerstädisch auf die Südseite der Enz. Bisher verläuft die beschilderte Route nördlich des Flusses und dort gibt es Konflikte mit zu Fuß Gehenden und teilweise nur wenig Platz. Hier ein Blogbeitrag mit Details.

Ich war am 5. August vor Ort, habe mir alles genau angesehen, viele Fotos gemacht, die Zeiten für die verschiedenen Ampelphasen gemessen und mir insgesamt einen Eindruck verschafft.

Mein erster Twittermarathon – #Fahrradmordor

Am 29. Juli 2021 twitterte der PHPmacher vormittags, dass die Polizei Pforzheim an diesem Tag auf ihrem Account einen Twittermarathon zur Autobahn A8 macht und schrieb, dass man unter dem Hashtag „Fahrradmordor“ alle Tweets zum beständigen Gefährden von Radfahrenden findet. Denn das ist genau das Hashtag, das ich immer verwende, wenn ich über einen Vorfall twittere.

Die spontane Idee war, einen eigenen Twittermarathon zu machen. Über die Erlebnissen, die ich an diesem einen Tag als Radfahrer in Fahrradmordor Pforzheim machen würde.

Im Mai 2020 gab es einen Vorfall auf einer Landstraße, bei dem ich vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs mit wenig Abstand überholt wurde, während der Beifahrer mich anspuckte. Der Fahrer grinste dabei sichtlich. Das war schon während der Pandemie.

Alles auf Video

Fahrer, Beifahrer, Kennzeichen und Verlauf der Spucke waren in den Videos meiner Kameras erkennbar.

Anzeige, Strafantrag, Bitte um Info zum Ausgang des Verfahrens

Nur wenige Tage später, Ende Mai 2020, hatte ich den Brief mit der Anzeige an die Staatsanwaltschaft Karlsruhe (Zweigstelle Pforzheim) verschickt. Darin auch einen Strafantrag „für alle in Betracht kommenden Delikte“ und die Bitte, mich über das Ergebnis des Ermittlungsverfahrens zu informieren.

Im Juni gab es ein Interview vom ADFC Baden-Württemberg mit mir zu den Themen Mindestabstand beim Überholen von Fahrradfahrenden, Umgang der Behörden mit Anzeigen und Verkehrsgewalt, was ich mir für die Zukunft wünsche und mehr. Hier der Link zum Interview auf der Webseite des ADFC Baden-Württemberg. Hab erst heute...

Popup-Bikelanes in Karlsruhe und in Pforzheim – schön wars, und anstrengend

Am 03.06.2021 war Fahrradtag und in vielen Städten wurden temporäre PopUp-Bikelanes „gebaut“, damit man als Radfahrer ausprobieren kann, wie stressfrei man auf solcher Infrastruktur fahren kann.

Ich hatte mir das Ziel gesetzt, erst zur PopUp-Bikelane nach Karlsruhe und später nach Pforzheim zu fahren.

Auf nach Karslruhe

Nach gerade mal zwei Stunden Schlaf (eher weniger) fuhr ich um ca. 07:30 Uhr los.

Fußgängerüberweg, verkehrsberuhigter Bereich und ein Blitzer in Huchenfeld am 1. Mai 2021

In der Nacht zum 1. Mai 2021 ist in Huchenfeld, einem Stadtteil von Pforzheim, etwas passiert.

An der Einmündung zur Straße, die an einer Schule und einem Kindergarten vorbei führt, wurde ein selbst gemaltes Schild „Verkehrsberuhigter Bereich“ aufgehängt.

Ermittlungsverfahren im Fall des „ganz normalen Überholvorgangs“ wurde eingestellt, keine konkrete Gefahr

Ende 2019 gab es einen für mich sehr beängstigenden Vorfall. Jemand hatte mich mit einem Fahrzeug mit sehr wenig Abstand, hoher Geschwindigkeit und trotz Gegenverkehr auf einer Landstraße (bergauf) überholt. Der Abstand wäre noch geringer gewesen, wenn ich nicht ausgewichen wäre. Ich veröffentlichte das Video und bekam...