2021-11-liegender-leitpfosten-an-landstrasse-cover.jpg

Ich bin viel in und um Pforzheim unterwegs und sehe alle paar Tage an verschiedenen Orten umgefallene Leitpfosten.

Soweit mir bekannt, könnte man die sehr leicht wieder aufstellen, da es am “Fundament” zwei Schienen gibt, auf die man den Leitpfosten aufschieben und festdrücken muss.

cover.jpg

Im Juni 2020 hatte mich der selbe Fahrer auf einer Landstraße innerhalb von zwei Wochen zwei Mal mit zu wenig Abstand überholt. Beide Male zeigte ich den Vorfall bei der Bußgeldstelle Pforzheim an. Dazu gab es, wie sonst auch, Fotos aus dem Video des Überholvorgangs, in dem Kennzeichen, Abstand und auch der Fahrer erkennbar waren.

Es ist inzwischen bekannt, dass sich die Bußgeldstelle Pforzheim verschiedene Kategorien ausgedacht hat und auf Grundlage dieser selbst Überholvorgänge auf Landstraßen mit unter einem Meter als (l)egal ansieht, wenn z. B. das Fahrzeug mittig der Mittellinie gefahren wurde.

Pfälzer Straße – Wieder Platz für Menschen statt Autos

Auf der Pfälzer Straße (Straße auf OpenStreetMap) am Pfälzer Platz in der Nordstadt von Pforzheim gibt es jetzt Platz für Menschen statt für Autos.

Früher gab es dort Bepflanzungen, an denen man sitzen konnte. Dann wurde der gesamte Bereich aufgegraben, um Dinge zu verlegen. Danach wurde aus dem gesamten Bereich für Monate ein Parkplatz, wie hier zu sehen:

„Toter Winkel“-Aufkleber auf Fahrzeugen der Stadt Pforzheim

Dass es den toten Winkel bei Lkw gar nicht mehr gibt, sollte jedem klar sein, der die Spiegel mal korrekt eingestellt hat.

Auszug aus dem Wikipedia Artikel „Toter Winkel„:

Seit 2007 für neu zugelassene und seit 2009 für seit 2001 zugelassene LKWs und Bussen sind insgesamt sechs Spiegel vorgeschrieben, die den Toten Winkel auf den Bereich unmittelbar hinter dem Fahrzeug reduzieren.

Wikipedia „Toter Winkel

Trotzdem wird dieses Märchen immer wieder gerne verbreitet. So auch von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen“ (AGFK).

Deren Aufkleber hängen seit 2020 auch auf Fahrzeugen der Technischen Dienste der Stadt Pforzheim rechts hinten und weisen auf den angeblichen „Toten Winkel“ hin. (Pressemeldung von 2019)

Mal wieder mit angenehmen Menschen Rad gefahren :)

Derzeit ist eine Gruppe von Radfahrenden unterwegs nach München zur Demo gegen die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA). Gestern fuhren sie von Karlsruhe nach Stuttgart. Nein, nicht durch Pforzheim durch, wegen der Höhenmeter, sondern nördlich daran vorbei.

Ich wollte mal wieder mit einer Gruppe von Radfahrenden zumindest ein bisschen unterwegs sein und vielleicht würde ich auch den einen oder anderen aus der Fahrradbubble dort treffen. Ob und wen, war mir aber nicht bekannt.

Auf nach Stein (Ort im Enzkreis)

Morgens bin ich deshalb am Mittwoch, 8.9.2021, nach Stein (Enzkreis) gefahren, das waren 22 km Anfahrt.

Dann gab es erst einmal Frühstück und anschließend wartete ich an dem Ort, an dem man laut offizieller Streckenführung vorbei fahren würde. Während dessen prüfte ich auf der App CriticalMaps immer wieder den Standort der Radstafette, denn drei der Radfahrenden waren dort eingeloggt und deren Standorte wurden alle paar Sekunden aktualisiert.

Auf Facebook und Twitter veröffentlichte die Polizei Pforzheim am Dienstag, 7.09.2021, ein Video zum Thema Abstand beim Überholen von Radfahrenden.


Im Video ist aus der Perspektive einer Kamera am Lenker zu sehen, wie jemand fast ganz rechts auf der Begrenzungslinie einer Landstraße mit dem Fahrrad fährt.

Der geringe Stellenwert des Radverkehrs in Pforzheim – Vier Beispiele

Ich zeige hier an vier Beispielen, wie gering der Stellenwert in der Stadt Pforzheim bezüglich Radverkehr ist, obwohl von der Stadt immer wieder behauptet wird, dass alle Formen der Mobilität unterstützt und besonders der Radverkehr gestärkt werden soll.

Vor ein paar Jahren wurden in Pforzheim, zusammen mit dem ADFC Pforzheim-Enzkreis, sämtliche Einbahnstraßen vor Ort und unter Beteiligung der zuständigen Behörden daraufhin überprüft, ob sie für Radfahrende in Gegenrichtung freigegeben werden können.

Am Freitag, den 13. August 2021 war ich wieder unterwegs und habe die Beschilderungen der restlichen Einbahnstraßen vor Ort überprüft. Alle bis auf vier. Die letzten vier Stellen befinden sich in der Oststadt und es war gestern extrem heiß (um 30 °C) und da will man nicht wirklich in der Stadt unterwegs sein.

Von den 20 am Freitag überprüften Stellen sind 12 zu beanstanden und diese werde ich auch wieder an den Radbeauftragten der Stadt Pforzheim melden.

Insgesamt enthält meine Liste somit 32 Stellen, an denen es falsche Beschilderungen gibt. Dies ist ein Großteil der für Radfahrende in Gegenrichtung freigegebenen Einbahnstraßen in Pforzheim.

Mein neues Projekt – Einbahnstraßen in Pforzheim – Teil 1

Bei meinen Fahrten durch Pforzheim fällt mir seit längerem immer wieder an verschiedenen Stellen auf, dass Einbahnstraßen falsch beschildert sind.

Deshalb habe ich ein privates Projekt gestartet, um systematisch zu erfassen, an welchen Stellen die Beschilderungen falsch sind, um diese dann an die Verantwortlichen bei der Stadt Pforzheim zu melden.