Mal wieder ein Fernsehbeitrag zur Mobilität mit dem Fahrrad, den Gefahren dabei, was sich ändern müsste, usw.
Ich hab mal das rausgepickt, was ich interessant fand, es ist keine komplette Liste der Inhalte.
Danke an Helena, die mich gestern abend via Twitter auf den Fernsehbeitrag aufmerksam gemacht hat 🙂.
Anfang
- Fahrradboom mit Katalysator seit Corona-Pandemie, hohe Zuwächse
- Autos “leisten” 60 % der Verkehrswege, verfügen aber über viel mehr Fläche im Verhältnis.
- So viel Parkfläche könne sich eine Stadt nicht mehr leisten, da der Platz zu knapp sei.
Veröffentlichung der Verkehrsunfallstatistik 2021 des Polizeipräsidiums Pforzheim in Bezug auf Sicherheit von Radfahrenden.
Bei offiziellen Polizeiaccounts auf Twitter ist auffällig, dass Profilbilder sehr oft nur Autos zeigen. Das ist schade, wenn Polizei nicht mit Menschen, sondern mit Autos identifiziert wird.
Ein Fernsehbericht über Dooring. Dooring bedeutet, dass Radfahrende durch Autofahrende gefährdet werden, die Autotüren öffnen, ohne zu schauen, ob Radfahrende heran fahren.

Fotos der letzten Tage für meine Erinnerung :)

Der OpenBikeSensor ist für den Deutschen Fahrradpreis 2022 nominiert. Heute nachmittag ab 15 Uhr gibt es einen Livestream bei Youtube. Ich bin sehr gespannt, ob und was das Projekt abräumen wird :)
Der dritte Linkdump dieses Jahr. Da kamen viele Links in kurzer Zeit zusammen.
Zwei Änderungen bezüglich Linkdump: Jetzt in Listenform. Weil. :) Fertig, wenns fertig ist Ich hatte mir vorgenommen, den Linkdump einmal die Woche zu veröffentlichen, weil es mir damals noch mit WordPress schwer fiel, das überhaupt zu machen. Mit meinem aktuellen Workflow ist es aber ziemlich einfach und ich kann neue...

In einem Citizen Science-Projekt an der Technischen Hochschule Wildau wird der OpenBikeSensor eingesetzt, um Daten zu Überholabständen beim Überholen von Radfahrenden zu sammeln. Man kann sich noch bewerben, bekommt dann einen OpenBikeSensor zur Verfügung gestellt kann damit Fahrrad fahren und das Projekt so mit Daten...