
Es haben sich wieder ein paar Änderungen angesammelt.
Es haben sich wieder ein paar Änderungen angesammelt.
Mumble unterstützt in der aktuellen Entwicklerversion offiziell den Sound-Server JACK für die Eingabe und die Ausgabe.
Bisher war das nur mit einem älteren Patch möglich, der aber nicht fehlertolerant programmiert war, sodass Mumble bei bestimmten Konfigurationen abstürzen konnte.
As you probably know you can increase the speed of a video in mpv with the key ] in 10% steps without pitching the audio.
In cases where people are just talking you can save a lot of time and mostly you can watch a video with a speed of 150 to 190 percent.
Kürzlich ist dieses in Golang geschiebene Mumble-Benchmark auf GitHub erschienen.
Mit diesem man mehrere Bots auf einen Server verbinden lassen; danach erhält man ein kleines Menü, in dem man entweder eine Audiodatei abspielen lassen kann durch alle Bots oder eine Textnachricht schreiben lassen kann.
Mit „Ambient Noise Player“ hat man Zugriff auf mehrere Arten von Umgebungsgeräuschen, die in einer Endlosschleife abgespielt werden.
Mitgeliefert werden „Coffee Shop“, „Fire“, „Forest“, „Night“, „Rain“, „Sea“, „Storm“ und „Wind“.
Weitere Sounds von der Community lassen sich über die „Community Extension“ nachinstallieren.
Wow, gerade erst gesehen, dass man mit exiftool nicht nur Metadaten von Bildern auslesen/schreiben, sondern zusätzlich auch von einigen anderen Formaten zumindest lesen kann, z. B. von Musikdateien im Format FLAC oder Vorbis. Eine Liste der unterstützten Formate gibt es in der manpage.
Heute wurde vom Entwickler wieder ein Plumble-Update (Version 3.1.4) freigegeben, das vor allem Probleme beim Audio behebt.
Mumble-Ruby von perrym5 ist ein headless Client für Mumble mit dem sich eigene Bots realisieren lassen.
Man kann mit dem Server interagieren, mit anderen Benuztern, kann Texte schreiben, auf Texte (bzw. Befehle) anderer Benutzer reagieren und Vieles mehr. Und man kann Musik an den Server streamen. Eine Anleitung dazu gibt es z. B. hier.
Ein Nachteil von mumble-ruby ist jedoch, dass es Audiopakete nicht dekodieren kann, es ist also nicht möglich, Ton vom Server zu empfangen.
Gestern abend wurde die neue Version von DokuWiki mit dem Namen „Ponder Stibbons“ von den Entwicklern freigegeben und hier werden einige der neuen Funktionen vorgestellt.