
Seit einem kürzlichen Updates gibt es für die Android App Markor ein paar Neuerungen, die das Bearbeiten von Seiten u. a. für Hugo erleichtern.
Seit einem kürzlichen Updates gibt es für die Android App Markor ein paar Neuerungen, die das Bearbeiten von Seiten u. a. für Hugo erleichtern.
Bevor man Fotos veröffentlicht, sollte man nicht notwendige Metadaten entfernen. Dafür gibt es für Android verschiedene Werkzeuge. Bisher hatte ich das Tool ImageShrink lite verwendet, das es aber nur bei Google Play gibt. Und mit der kostenlosen Version kann man maximal drei Bilder in einem Rutsch teilen.
Vor kurzem erst habe ich bei F-Droid das freie Tool ImagePipe gefunden und nutze es seit einigen Tagen.
Mit ImagePipe kann man optional viele Bilder in einem Rutsch teilen. Direkt nach dem Teilen mit der App öffnet sich ein weiterer Teilen-Dialog, über den man dann die Fotos z. B. an eine Mastodon-App weiterleiten kann.
Kürzlich hat mir jemand ein Tower Defense Spiel für Android empfohlen. Eigentlich habe keine Spiele auf meinem Smartphone, aber hier mache ich eine Ausnahme.
Seit dem 25. Juni kann man über zwei Apps jeweils für Pforzheim und den Enzkreis illegalen Müll melden. Bisher ging das nur über ein Formular auf den Webseiten von Pforzheim und Enzkreis.
Vor wenigen Tagen gab es ein Update für StreetComplete. Mit der App kann man einfache Aufgaben vor Ort lösen und damit die Daten von OpenStreetMap verbessern oder ergänzen.
Bei dem Update wurde die Gamification stark verbessert, denn es gibt jetzt auch ein Ranking für verschiedene Dinge.
Mit der Android-App StreetComplete kann man spielerisch einfache Fragen beantworten und somit die Qualität der Karten des OpenStreetMap-Projekts verbessern.
Gestern wurde Version 16 der App veröffentlicht. Es gibt wieder neue Aufgaben und bestehende Aufgaben wurden verbessert.
Nach über einem Jahr gibt es endlich wieder eine neue Version von K-9 Mail bei F-Droid. Die Oberfläche wurde ganz neu gemacht, ist jetzt moderner und angenehmer zu benutzen. Alle Neuerungen finden sich hier (ab v5.700). Die Hauptansicht mit Seitenpanel Mir gefällt, dass man jetzt die Unified-Inbox ausblenden kann. Die...
Update: In der aktuellen Version ist das Tracking per Voreinstellung deaktiviert.
Zufällig habe ich die Einstellungen für den Datenschutz in der Onleihe-App geöffnet. Die sind in „About“/“Über“ zu finden. Dort ist das Tracking per Voreinstellung aktiviert.
Wenn man etwas gegen falsch oder sogar gefährdend geparkte Fahrzeuge machen möchte, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist, die Polizei zu rufen und abschleppen zu lassen. Eine andere ist, das Falschparken anzuzeigen. Für Letzteres gibt es z. B. die App Wegeheld, über die man das einfach auf dem Smartphone erledigen kann. Eine Alternative dazu, die man am besten im Browser Zuhause nutzt, ist Weg-li.
Update (2019-11-12): Habe eine Rückmeldung vom Unternehmen hinter Onleihe bekommen. Man hat den Wunsch nach höheren Geschwindigkeiten in die Liste aufgenommen, könne aber nicht sage, ob und wann dieser in der App verfügbar werden würde.