
Mit der OpenSource Android-App StreetComplete vom Entwickler Tobias Zwick kann man auf einer interaktiven Karte fehlende Informationen für die freie Weltkarte bzw. Datenbank OpenStreetMap.org eintragen.
Dafür gibt es viele veschiedene Aufgaben. Z. B. muss man angeben, welche Oberflächenbeschaffenheit eine Straße hat oder ob sie beleuchtet ist.
In den Einstellungen der App kann man selbst festlegen, welche Aufgaben angezeigt werden sollen und in welcher Priorität. So habe ich z. B. dort den Fokus eher auf Dinge gelegt, die ich lösen kann, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin und auch auf solche Quests, die ich über Kameraaufnahmen nachträglich lösen kann.
Gestern wurde ein großes Update (Version 4.0) der App veröffentlicht.

In der neuen Version 1.0.59 gibt es für Vanilla Music bei F-Droid ein neues Theme mit dem Namen „Pitch Black (AMOLED), welches nicht mehr nur dunkel ist sondern komplett schwarz, damit auf einem AMOLED Bildschierm diese Bereiche deaktiviert sein können und somit Strom gespart wird.

Wenn man keinen dedizierten Fahrradcomputer (Tacho) hat, dann bietet sich die kostenlose App Speedometer als Alternativ an. Sie zeigt einfach nur die aktuelle Geschwindigkeit und ein paar weitere Daten an und benötigt dafür nur den Zugriff auf GPS und nicht auf sämtliche weitere Berechtigungen wie andere Apps. Die App...

Bei den meisten Android-Onscreen-Tastaturen hasse ich es, überhaupt etwas zu schreiben, weil ich mich andauernd vertippe. Meist deshalb, weil die Tasten so unendlich klein und schmal sind und manche Tastaturen, wie z. B. die Original-Tastatur von Samsung, zu allem Überfluss auch noch die deutschen Umlaute als eigene Tasten darstellt. Und das macht alle Tasten noch schmaler.

Da meine Lenker-Halterung für das Smartphone eigentlich für ein anderes Gerät ausgelegt ist, sind die Lautstärketasten über die Halterung nicht erreichbar.

Meine erste größere Änderung bei OpenStreetMap (OSM) betrifft die neue Umgehungsstraße in Perouse bei Rutesheim (Karte).
Bevor ab dem gestrigen Montag alle neu gebauten Straßen für den Autoverkehr freigegeben wurden, habe ich am Sonntag all diese Straßen noch per Fahrrad abgefahren und die GPS-Daten mit Vespucci aufgezeichnet.

https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/dark-background-light-text/ Besonders schön bei einem AMOLED, da es richtiges Schwarz ist.

Wenn man sich StreetComplete (SC) selbst kompiliert und die Debug-Variante baut, wird diese seit kurzem als eigene App mit dem Namen „StreetComplete Dev“ neben dem eigentlichen „StreetComplete“ installiert. Somit kann man das normale StreetComplete zum Erledigen von Quests nutzen und die Dev-Version zum Testen.

Seit ich ein neues Android-Gerät besitze, mit dem man einigermaßen gute Fotos machen kann, habe ich auch den Wunsch, diese direkt auf dem Android-Gerät zu bearbeiten. Einigermaßen deshalb, weil es eben keine Spiegelreflexkamera ist.
Ich habe mir in den letzten Tagen verschiedene Apps angesehen, aber keine davon war wirklich gut bzw. fast jede beinhaltete Werbung.