
Auch heute habe ich alles Hugin zum Fraß vorgeworfen und nichts selbst angepasst. Es ist nicht so gut wie das von gestern aber für mich ausreichend.
Das ist auf dem Wartberg in Pforzheim.
Auch heute habe ich alles Hugin zum Fraß vorgeworfen und nichts selbst angepasst. Es ist nicht so gut wie das von gestern aber für mich ausreichend.
Das ist auf dem Wartberg in Pforzheim.
Diese Mal habe ich mal testweise ganz viele Aufnahmen gemacht und die völlig unbearbeitet in Hugin hinein geworfen und die Software alles machen lassen.
Es ist nicht perfekt, aber weitaus besser als all das, was ich früher mit dem Smartphone und einer entsprechenden App gemacht hatte.
Früher hatte ich dank eines WordPress-Plugins im Blog die Möglichkeit, sogenannte 360° Fotos anzeigen zu lassen. Doch irgendwann wurde das Plugin nicht mehr aktualisiert und so hatte ich es aus Sicherheitsgründen wieder entfernt.
Als ich heute in meinem Foto-Blog gestöbert hatte, sah ich ein solches Foto. Ohne die entsprechende Formatierung sieht es natürlich total verzerrt aus.
Und dann habe ich ein OpenSource-Projekt gefunden, das es ermöglicht, solche Fotos richtig anzeigen zu lassen. Implementiert in JavaScript, sodass ich das in Hugo sehr einfach selbst einbinden kann.
An dieser Stelle gibt es übrigens einen öffentlichen Bücherschrank.
Das neue Plugin mit dem Namen WP Photo Sphere hat mehr Möglichkeiten, zeigt das Bild aber erst nach einem zusätzlichen Klick an. Man kann z. B. in ein Bild hineinzoomen, oder die Umsicht automatisch abspielen lassen.