Wir haben lange, lange, …, lange auf diesen Tag gewartet. Ich mache es kurz: Neuerungen und Änderungen gibt es in meinem Wiki, siehe https://wiki.natenom.de/mumble/versionen/1.3.0.
Schlagwort: Windows
Neues von der Mumble-Entwicklung – JACK offiziell in Mumble integriert
Mumble unterstützt in der aktuellen Entwicklerversion offiziell den Sound-Server JACK für die Eingabe und die Ausgabe.
Bisher war das nur mit einem älteren Patch möglich, der aber nicht fehlertolerant programmiert war, sodass Mumble bei bestimmten Konfigurationen abstürzen konnte.
Darktable jetzt auch als Pre-Alpha-Version für Windows 64bit
Syncthing mit inotify statt Rescan aller Verzeichnisse jede 60 Sekunden
Wir hatten es kürzlich in Mumble von Syncthing.
Das ist ein Programm, mit dem man ohne Server zwischen mehreren Clienten Verzeichnisse synchronisieren kann. Das Programm gibt es für Windows, Linux, OS X und Android.
Ich nutze das bei mir, um die Daten vom Android-Gerät auf den Laptop zu bekommen und umgekehrt.
Einem der Menschen fiel auf, dass Syncthing mit Rescans der Verzeichnisse und Dateien arbeitet, was sehr unschön ist. Per Voreinstellung alle 60 Sekunden.
VB-Audio – A free (as in beer) alternative to Virtual Audio Cable (VAC) for Windows
There are many use cases where you need virtual sound cards. For example to create Audio bots for Mumble.
Most users know only Virtual Audio Cable for that purpose, but there is a free alternative called VB-Audio.
See http://vb-audio.pagesperso-orange.fr/Cable/index.htm.
It is donation ware so consider a donation if you like the software :)
Mumble 1.2.13 – Sicherheitsupdate für Mumble-Server auf Windows
Heute gab es für die stabile Version von Mumble ein Sicherheitsupdate auf die Version 1.2.13.
Damit wird eine Schwachstelle behoben, die seit Version 1.2.0 nur im Mumble-Server für Windows steckt.
Über ein selbst erstelltes UDP-Paket ist es möglich, den Server dazu zu bringen, dass er keine Pakete mehr über UDP annimmt.
Das hat zur Folge, dass Sprachpakete nicht mehr über UDP angenommen werden und die Clients nach einigen Sekunden automatisch in den TCP-Modus umschalten. Bis zur Umschaltung kann man niemanden hören und wird auch nicht von den anderen gehört.
Miniupdate für Mumble – Version 1.2.12
Für den stabilen Zweig 1.2 von Mumble gab es heute ein Update auf die Version 1.2.12, bei dem folgende Fehler behoben wurden:
Download of a fully installed Mumble-Ruby-Pluginbot as a Virtual Appliance for VirtualBox available… :)
The Mumble-Ruby-Pluginbot is an audio bot for Mumble-Servers. It has several plugins to extend functionality.
For example you can search and download music on Youtube, Bandcamp, Ektoplazm and Soundcloud or listen to radio livestreams.
Neues von Mumble: Es gibt eine Lautsärkeanpassung pro Benutzer! :)
In der aktuellen Entwicklerversion von Mumble gibt es die Möglichkeit, einzelne Benutzer in ihrer Lautstärke lauter oder leiser zu stellen.
Neues von der Mumble-Entwicklung: Redesign, Themes statt Skins, Audio und mehr…
Da ich schon länger nichts mehr über die Mumble-Entwicklung geschrieben habe, folgt hier eine Zusammenfassung der Neuerungen der letzten Monate; und das sind viele :)