Ich habe schon immer darauf geachtet, dass z. B. Google-Fonts im Blog selbst gehostet sind und nur ausnahmeweise mal Dinge von anderen Servern eingebunden werden. In den letzten Tagen habe ich das aber alles noch ein bisschen verschärft.
Schlagwort: Webfonts
Schriften für WordPress auf dem eigenen Server hosten statt sie über Google einzubinden
Heute Nacht habe ich mich endlich damit beschäftigt, wie man in dem hier verwendeten WordPress-Theme Twentyfourteen die Schriften selbst hosten kann. Per Voreinstellung werden diese immer per Google-WebFonts eingebunden und es gibt in WordPress auch keine Möglichkeit, dies zu deaktivieren.
Webfonts nun Datenschutz-konform eingebunden
Die vom Yoko-Theme eingebundenen Webfonts wurden bisher nicht verwendet, weil sie über Google-Webfonts eingebunden werden und somit jeglichen Datenschutz umgehen (außer eine Zeit lang am Anfang, da mir diseer Umstand leider nicht bekannt war).