Mit dem letzten Update auf WordPress 5.6 gab es wieder ein neues Standard-Thema – Twenty Twenty One. Vrifox und ich haben uns entschieden, zu diesem neuen Thema zu wechseln, da es die Möglichkeit gibt, dass Benutzer selbst zwischen Hell- und Dunkel-Modus wechseln können. Ich mag dunkle Webseiten lieber, Vrifox auch, aber es ist sinnvoll, wenn das jeder selbst entscheiden kann.
Schlagwort: Web
Wieder ein paar schöne Neuerungen für meine Webseiten – dank Vrifox
Vrifox unterstützt mich nun schon seit mehreren Jahren bei meinen Webseiten. Ich mache den Inhalt, sie sorgt dafür, dass es schön aussieht.
In der letzten Zeit und speziell in den letzten Tagen hat sie wieder mal ganz viel Arbeit investiert und viele Dinge gemacht, umgestaltet und verschönert, die ich hier auflisten möchte.
Eine schöne Grafik für meine Radkosten-Reihe
Ich habe Vrifox vor ein paar Tagen dazu genötigt, eine Grafik für meine neue Radkosten-Reihe zu erstellen. Genötigt? Sie hatte keine Lust dazu, weil sie Anno spielen wollte. Deshalb benötigte ich etwas Motivation und habe angekündigt, eine Grafik selbst zu erstellen. Hier mein Ergebnis.
IRCCloud.com jetzt auch als Bouncer für IRC-Clients nutzbar
Bisher war es auf IRCCloud.com nur möglich, per App für Android und iOS oder per Webseite auf den Dienst zuzugreifen.
Seit wenigen Tagen ist es möglich, mit eigenen IRC-Programmen den Bouncer zu verwenden. Wie genau das funktioniert, ist im Blog von IRCCloud beschrieben, siehe hier.
RSSBridges – Feeds auch dann abonnieren, wenn die Webseite selbst keinen anbietet
Ich hatte RSS-Bridge schon vor längerem hier vorgestellt.
Habe das damals lokal aufgesetzt und nutze es seitdem unverändert für Twitter, Google und Youtube.
„Move Plugin“ für DokuWiki ermöglicht das Umstrukturieren des Wikis
Eines an DokuWiki hat mich schon immer gestört:
Wollte man die URL einer Seite im Wiki ändern, so musste man alle Links dorthin von anderen Seiten im Wiki manuell anpassen. Es gab zwar damals schon ein Move-Plugin, aber das hat nicht zuverlässig gearbeitet.
gpEasy – Angenehmes, schlankes CMS ohne Datenbank in PHP
Das hat mir kürzlich jemand empfohlen, danke dafür.
Man benötigt keine Datenbank und die Bearbeitung der Inhalte geschieht per WYSIWYG direkt innerhalb der Webseite.
Photography: Part I – Spiders and webs
Übersetzungen für Mumble – jetzt einfach per Web-Browser auf Transifex möglich
Wer für das Mumble-Projekt Übersetzungen beitragen/überprüfen/korrigieren möchte, kann dies nun komplett in einem beliebigen Web-Browser machen. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse mehr benötigt.