Früher nahm ich zum Fahrradfahren zusätzlich zur 0,8 L Edelstahlflasche für Wasser noch eine 1,5 L PET-Flasche mit. Die wurde dann ein paar Mal nachgefüllt und schließlich gegen eine neue getauscht.

Früher nahm ich zum Fahrradfahren zusätzlich zur 0,8 L Edelstahlflasche für Wasser noch eine 1,5 L PET-Flasche mit. Die wurde dann ein paar Mal nachgefüllt und schließlich gegen eine neue getauscht.
Letztes Jahr bin ich für den Enzkreis beim Stadtradeln mitgefahren, dieses Jahr werde ich für Pforzheim fahren.
Das Stadtradeln in Pforzheim beginnt am 5. Juli und endet am 25. Juli. Parallel dazu auch im Enzkreis.
Gestern wurde der erste Unverpackt-Laden in Pforzheim eröffnet. Ich war nachmittags dort und habe mir alles genau angesehen.
Es gibt Getreide, Gewürze, Mehle, Kaffee, Tee, Teigwaren, Reis, Hülsenfrüchte, Backzutaten, Süßwaren, Nüsse, Knabbereien, Waschmittel, Reinigungsmittel, Obst, Gemüse, Aufstriche, Wein, Bier, Trockenfrüchte, Körperpflege und auch verschiedene Behältnisse und Zubehör.
Der „unverpackt“-Laden ist eine eigentragene Refill-Station vom Projekt „Refill-Deutschland„, d. h. man kann dort zu den regulären Öffnungszeiten eigene Behältnisse kostenlos mit Wasser nachfüllen lassen, wenn man z. B. mit dem Fahrrad unterwegs ist. Das ist aus meiner Sicht ein toller Service, den es so bisher in Pforzheim nicht gab.
Ich habe auch schön des öfteren in verschiedenen Geschäften nach Wasser gefragt und auch immer kostenlos welches bekommen aber es ist schöner, wenn es direkt als Service angeboten wird.
Letzte Woche Mittwoch, am 19.9.2018, wurden die Preise für das Stadtradeln im Enzkreis vergeben. Dabei gab es drei Gewinn-Kategorien:
Ich bekam auch je eine Einladung für die ersten beiden Kategorien. Normalerweise würde ich nicht zu solch einer Veranstaltung gehen, da mir dort zu viele Menschen sind. Doch ich war sehr neugierig zu erfahren, mit welchen Fahrradtypen die anderen „Gewinner“ unterwegs sind und wie sie Fahrrad fahren und ich hatte eine Begleitung zur Sicherheit.