Mir wurde befohlen das neue Twenty Twenty Thema von WordPress 5.3 hier zu verwenden.
Allerdings in einer modifizierten Dark-Version, die mir Vrifox bereit stellt.
Mir wurde befohlen das neue Twenty Twenty Thema von WordPress 5.3 hier zu verwenden.
Allerdings in einer modifizierten Dark-Version, die mir Vrifox bereit stellt.
Der neue Gutenberg-Editor in WordPress 5.0 hat beim Bearbeiten von Beiträgen den Nachteil, dass eine fixe Breite für den Beitrag eingestellt ist.
Um die Breite an die des tatsächlich im Blog verwendeten Themes anzupassen, muss man ein paar Dinge anpassen.
Welche genau das sind, kann man hier nachlesen.
@Vrifox und ich (zumindest war ich anwesend) haben gestern mehrere Stunden damit verbracht, den Blog etwas mehr an seine (und meine) Bedürfnisse anzupassen. Wir sind mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden.
Bis vor kurzem wurden hier im Blog alle Artikel immer komplett angezeigt, auch in der Übersicht, was nicht der Sinn einer Übersicht ist. Besonders nervig war das bei Artikeln mit vielen Bildern. Ausserdem wurden so beim Aufruf bestimmter URLs mehrere dutzend MB heruntergeladen!
Da ich schon länger nichts mehr über die Mumble-Entwicklung geschrieben habe, folgt hier eine Zusammenfassung der Neuerungen der letzten Monate; und das sind viele :)
Bin nach längerer Zeit nun doch wieder zum vorherigen WordPress-Thema gewechselt. Das Twentyfifteen war mir auf Dauer etwas zu arg „Weniger ist mehr„.
Die dritte Spalte rechts wurde entfernt, dadurch ist die Inhaltsspalte deutlich breiter und auch so eingestellt, dass Artikel deren volle Breite nutzen können.
Hatte schon vor längerem das WordPress-Thema Twentyfourteen hier im Blog verwendet, dieses jedoch aus mehreren Gründen nach kurzer Zeit wieder entfernt.
Habe jedoch heute morgen das Thema mal wieder ausprobiert und wieder einmal begeistert festgestellt, wie schön es z. B. auf mobilen Geräten aussieht:
Bin schon seit Wochen auf der Suche nach einem neuen Thema für den Blog; irgendwie war keines davon wirklich überzeugend.
Obwohl ich DokuWiki und das Indexmenu-Plugin schon seit Jahren verwende, ist mir erst kürzlich aufgefallen, dass es für das Plugin verschiedene Themes gibt :)