Wir haben lange, lange, …, lange auf diesen Tag gewartet. Ich mache es kurz: Neuerungen und Änderungen gibt es in meinem Wiki, siehe https://wiki.natenom.de/mumble/versionen/1.3.0.
Schlagwort: Server
IPv6 funktioniert jetzt wirklich auf meinem neuen Server
Ich hatte mich beim Einstellen von IPv6 nicht ganz an die Anleitung im Wiki von Netcup gehalten und so war der vServer zwar direkt bei der Einrichtung über IPv6 erreichbar, jedoch nur temporär.
Jetzt ist IPv6 dauerhaft eingerichtet und der Webserver auch darüber erreichbar.
Umzug meiner Webseiten auf einen neuen vServer und IPv6
Meine Webseiten sind am Montag umgezogen auf einen neuen vServer.
Der alte vServer lief noch mit Debian 7, dessen Long Term Support im Mai diesen Jahres ausläuft. Auch war es ein schon ziemlich alter Vertrag von 2014. Mittlerweile bekommt man für denselben Betrag mehr Leistung.
Auf dem neuen vServer läuft Debian 9 „Stretch“. Deshalb muss ich mich erst wieder im Juni 2022 um einen neuen vServer kümmern.
Beim neuen vServer habe ich auch zum ersten Mal IPv6 eingerichtet und meine Webseiten sind jetzt darüber erreichbar.
Dank Ansible beschränkte sich die Konfiguration des vServers auf mehrere Aufrufe eines entsprechend geschriebenen Playbooks und das anschließende Kopieren der Daten. Und einiger kleinerer Anpassungen, die vorher nicht abesehbar waren.
Passt.
Beim Debian 9 Minimal-Image von Netcup funktioniert die lokale Mailzustellung nicht + Fix
Um unseren Minecraft-Server zu betreiben, habe ich einen Server bei Netcup bestellt und diesen eingerichtet. Für die Installation des Servers habe ich ein Debian 9 basiertes Minimal-Image von Netcup selbst verwendet.
Ein Benuztzer auf dem Linux-Server startet immer wieder Backups via Cron und schickt das Ergebnis lokal als Email. In /var/log/mail.log gab es deshalb wieder den folgenden Eintrag:
... status=bounced (Command died with status 127: "procmail -a "$EXTENSION"". Command output: sh: 1: procmail: not found )
D. h. in dem verwendeten Debian 9 Minimal-Image fehlt das Paket procmail; dieses installiert man mit:
apt-get install procmail
Jetzt steht im Log immer:
status=sent (delivered to command: procmail -a "$EXTENSION")
Seitdem weiss ich auch, dass das gestartete in den letzten beiden Tage nicht funktioniert haben. Das Problem habe ich mit Hilfe der Email beheben können.
Passt :)
Unser Minecraft-Server „kaguBe-Survival“ ist wieder online
Unser Minecraft-Server „kaguBe-Survival“ ist seit ein paar Tagen wieder online.
acme.sh – Shellscript für LetsEncrypt TLS-Zertifikate
TLS-Zertifikate von LetsEncrypt nutze ich seit der „Closed Beta“ (2015). Von Anfang an hatte ich dafür das damals promotete Python-Script Certbot benutzt.
Mumble-Ruby-Pluginbot(s) on the smallest DigitalOcean Virtual-Server
I tested my Dockerized Mumble-Ruby-Pluginbot setup on a „512 MB / 20GB SSD / 1000GB Traffic“ Virtual-Server from DigitalOcean for 5$/month using the „One-click app“ on „Docker 1.12.3 on 16.04“.
Aktualisierte Karte unseres Minecraft-Servers kaguBe-Survival für jeden zum Herunterladen
Unser Minecraft-Server „kaguBe-Survival“ wurde gestartet am 25. November 2011 seit der Minecraft-Version 1.0. Er lief in den letzten Jahren immer wieder mal und war zwischendrin stillgelegt gewesen.
Dieses Jahr lief er wieder mehrere Monate, es wurde sehr viel gebaut und gestern wurde er wieder abgeschaltet.
Optimize png and jpg files on your webserver to speed up your website and use less space…
Optimizing the images on your webserver can speed up your website and lower the space needed for them.
Please create a backup of your image files before you try to optimize them :)
I used optipng for png files and jpegoptim for jpeg files.
Uploadlimit für Dateien bei Nginx – ab 1MiB ging nix mehr
Hier im Blog konnte ich seit geraumer Zeit keine Dateien mehr hochladen, die größer/gleich 1 MiB waren. Habe diverse Dinge ausprobiert und dachte erst an einen Bug in WordPress durch ein Update und habe mich dann eine Weile nicht mehr damit beschäftigt.