https://github.com/speed47/spectre-meltdown-checker
(Gefunden bei Admin-Magazin)
https://github.com/speed47/spectre-meltdown-checker
(Gefunden bei Admin-Magazin)
TLS-Zertifikate von LetsEncrypt nutze ich seit der „Closed Beta“ (2015). Von Anfang an hatte ich dafür das damals promotete Python-Script Certbot benutzt.
Ich habe auf diesem Weg vor ein paar Tagen alle 1972 Tweets meines Twitter-Accounts automatisch löschen lassen.
Da bei mir mehrere/viele portable „Mumbles“ verwendet werden, starte ich diese über ein einfaches Script, siehe hier.
Ein Bash-Script, welches eine Reihe von Ergebnissen – anhand einer Start-ID und End-ID – von Speedtest.net abruft, anzeigt und die IDs der bisher höchsten Download-/Upload-Rate speichert; hat keinen höheren Sinn und wurde nur aus Neugierde gemacht :P
Das Script gibt es im Wiki, siehe hier.
Danach ist man froh über jedes MBit :)
Mit You-Get kann man unter anderem herunterladen von Soundcloud, Vimeo, YouTube und MixCloud. Das Programm kann noch viele weitere Web-Seiten, die ich aber nicht verwende.
Habe leider gerade erst bemerkt, dass seit dem Update auf WordPress 3.5 bestimmte Scripte nicht mehr mit mitegliefert, sondern per Googleapis eingebunden werden, sofern ein Plugin die Funktionalität benötigt. Somit hat man in den letzten Tagen von dort Scripte abgerufen, wenn man diesen Blog hier besucht hat und keinen Scriptblocker verwendet :/
Anscheinend benötigt das Plugin „Lightbox 2“ (Projektseite) einige dieser jetzt externen Scripte. Habe es deaktiviert und Bilder werden erstmal in einem eigenen Fenster geladen bis sich ein anderes Plugin dafür findet.
Man surft hier jetzt wieder ohne Google.
Jamendo-Listen ist ein Bash-Script zum Durchhören, Herunterladen und mehr von Alben bei Jamendo. Dabei wird ausgehend von einer (angegebenen) Album-ID die jeweils nächste Album-ID ermittelt und bei Bedarf werden die Lieder direkt in einem Player geladen.
Hier das Video mit den Möglichkeiten des Moduls von mapc.
Hintergrund siehe hier.
Dieses Mal nur auf Youtube und ausnahmsweise direkt eingebunden:
Das Video ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA.
Der verwendete Code stammt hauptsächlich von mapc, ist im Wiki erhältlich und steht unter der PublicDomain.
Die Musik im Video stammt von Alexandr Filippov aus dem Album 4You-Reload (zweites Stück mit dem Namen Istambul) und ist lizenziert unter der Creative Commons BY-SA.