Mir wurde befohlen das neue Twenty Twenty Thema von WordPress 5.3 hier zu verwenden.
Allerdings in einer modifizierten Dark-Version, die mir Vrifox bereit stellt.
Verkehrswende, Fahrrad, CriticalMass, OpenBikeSensor, SimRa, Mumble, Open Source, Minimalist, OpenStreetMap, Müllsammeln
Mir wurde befohlen das neue Twenty Twenty Thema von WordPress 5.3 hier zu verwenden.
Allerdings in einer modifizierten Dark-Version, die mir Vrifox bereit stellt.
Heute Nacht habe ich mich endlich damit beschäftigt, wie man in dem hier verwendeten WordPress-Theme Twentyfourteen die Schriften selbst hosten kann. Per Voreinstellung werden diese immer per Google-WebFonts eingebunden und es gibt in WordPress auch keine Möglichkeit, dies zu deaktivieren.
Es gibt einen neuen Pull Request von austinliou, der es ermöglicht, mehrere Benutzer auf einmal zu verschieben; er wurde aber noch nicht angenommen.
Nachdem vor wenigen Tagen das neue WordPress 4.1 freigegeben wurde, habe ich hier im Blog erstmal das neue Thema TwentyFifteen ausprobiert und mich dazu entschieden, dieses testweise hier zu nutzen.
Das alte Plugin namens „Disable Google Fonts„, welches bei Verwendung des Themas Twentyfourteen funktioniert, tut seinen Dienst beim neuen Thema Twentyfifteen leider nicht mehr und es wurde auch schon seit etwas mehr als einem Jahr nicht aktualisiert.
Die vom Yoko-Theme eingebundenen Webfonts wurden bisher nicht verwendet, weil sie über Google-Webfonts eingebunden werden und somit jeglichen Datenschutz umgehen (außer eine Zeit lang am Anfang, da mir diseer Umstand leider nicht bekannt war).
Im folgenden Artikel gibt es eine Liste mit freien Schriftarten, die auch deutsche Sonderzeichen beinhalten: http://phlow.de/blog/286-creative-commons-schriften.