Das bin ich eher weniger systematisch angegangen. Habe in OsmAnd alle Einkaufsmöglichkeiten anzeigen lassen und bin diese abgefahren. Zusätzlich war ich auch noch in Stadtteilen unterwegs, in denen ich bisher noch nie war.
Und natürlich habe ich mir jede Straße beim Vorbeifahren sehr genau angesehen und auch so eine Menge Stellplätze entdeckt.
Bei den Blogbeiträgen meiner „persönlichen OpenStreetMap Aufgaben“ schreibe ich dazu, wieviele entsprechende Objekte neu hinzugefügt wurden. Diese Zahl wird aktualisiere ich immer mal wieder.
Um jedoch nicht immer manuell zählen zu müssen, habe ich ein einfaches Python-Script geschrieben, welches diesen Vorgang automatisiert.
Vom „Durch die Gegend Radfahren“ kenne ich die Standorte vieler Sitzbänke in der Umgebung, aber viele davon waren noch nicht in der Datenbank des OpenStreetMap Projekts eingetragen.
Seit es die App StreetComplete (siehe Blogbeitrag dazu) bei F-Droid gibt und ich darüber wieder auf OpenStreetMap gekommen bin, habe ich Spass am „Mappen“ gefunden. Oder besser am Hinzufügen kleiner Informationen.
Ich will aber nicht nur die Aufgaben in StreetComplete lösen sondern auch neue Elemente zur Datenbank hinzufügen. Insbesondere solche, die mich unterwegs betreffen. Das kann man unterwegs mit der Android App Vespucci erledigen.