Mit dem letzten Update auf WordPress 5.6 gab es wieder ein neues Standard-Thema – Twenty Twenty One. Vrifox und ich haben uns entschieden, zu diesem neuen Thema zu wechseln, da es die Möglichkeit gibt, dass Benutzer selbst zwischen Hell- und Dunkel-Modus wechseln können. Ich mag dunkle Webseiten lieber, Vrifox auch, aber es ist sinnvoll, wenn das jeder selbst entscheiden kann.
Schlagwort: Natenom
Wieder ein paar schöne Neuerungen für meine Webseiten – dank Vrifox
Vrifox unterstützt mich nun schon seit mehreren Jahren bei meinen Webseiten. Ich mache den Inhalt, sie sorgt dafür, dass es schön aussieht.
In der letzten Zeit und speziell in den letzten Tagen hat sie wieder mal ganz viel Arbeit investiert und viele Dinge gemacht, umgestaltet und verschönert, die ich hier auflisten möchte.
Ein Paket für Natenom :) – Maske auf
Ende April hatte Glckskind auf Twitter angekündigt, in Zunkunft auch Mund-Nase-Schutzmasken anzubieten. Ich hatte dann auf deren Webseite nachgesehen, keine mit Elefantenmotiv gefunden und das auf Twitter geschrieben. Dann bekam ich den Tipp, dass man bei Glckskind bestimmt auch Wunschmasken herstellen würde. Als ich nachfragte, bekam ich die Bestätigung. Also schrieb ich das in mein persönliches Aufgabenbuch, um mich zu einem Zeitpunkt ungleich jetzt(damals) in der Zukunft darum zu kümmern.
Umzug meines Mumble-Servers auf neuen Host
Heute Nacht habe ich meinen Mumble-Server nach 4 Jahren auf einen neuen Host umgezogen. Statt Debian 8, dessen Long Term Support im Juni diesen Jahres auslaufen wird, läuft Debian 10 auf dem Server.
Artikel bei BNN über Abstand beim Überholen von Radfahrenden mit Natenom, ADAC und Klaus S.
Vor circa zwei Wochen hatte mich Roland Weisenburger von „Badische Neueste Nachrichten“ (BNN) nach meiner Meinung zum kommenden, explizit genannten, Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden gefragt. Ich habe ihm einige Tage später schriftlich geantwortet.
Gestern wurde der Artikel online veröffentlicht und enthält neben meinen Aussagen auch noch die von Thomas Hätty (ADAC Nordbaden) und auch von Klaus S., einem Unternehmer aus dem Enzkreis.
Jahresrückblick auf 2019
Mein ganz persönlicher Rückblick auf das Jahr 2019. Mit vielen Bildern und verlinkten Blogbeiträgen.
Den Rückblick auf das Jahr 2018 findet man hier und den auf 2017 hier.
Der Natenomsche Jahresrückblick auf mein persönliches Universum für 2018
Hier der Natenomsche Jahresrückblick auf 2018. Natürlich geht es dabei nur um meine eigenen Themen bzw. mein eigenes Universum. Den Jahresrückblick für 2017 findest du hier.
Vielen Dank an Vrifox, die mir für diesen Beitrag dieses wunderschöne kleine Pixelart erstellt hat. Es zeigt kaguBe, der für den Leser das Jahr 2018 mit einer Lupe vergrößert. Eine schöne und schön umgesetzte Idee. Eine Übersicht der Dinge, die Vrifox schon gezaubert hat, bekommt man auf ihrer Website. Und hier sieht man all die Dinge, die Vrifox schon für meine Webseiten gemacht hat.
Ein winterliches Logo für Natenom
Ich hatte heute die Idee, mein Logo etwas winterlicher zu gestalten. Doch leider hatte mein unbezahlter Designer keine Lust, die Idee zu verfeinern und umzusetzen. Deshalb habe ich eine Bedrohungslage aufgebaut, das Logo selbst verändert, in Mumble gezeigt und versprochen, ich würde es gleich auf meinen Profilen hochladen.
Wir haben meine sogenannte „Startseite“ – www.natenom.com – etwas überarbeitet
Vorgestern haben wir meine sogenannte „Startseite“ auf www.natenom.com überarbeitet.
Wir konnten die Inhalte mehrerer einzelner Seiten in weniger Seiten zusammenführen und so eine bessere Übersicht schaffen.
Vor allem wurde jedoch am Aussehen auf der Spenden-Seite einiges geändert. Vrifox hat das mittels CSS verschönert. Hier sieht man jetzt auch direkt die aktuelle und komprimiertere Spendenübersicht und die Anzeige ist schön animiert. Und das nur mit CSS.
So sah es vorher aus:

Und so sieht es jetzt aus:

Als nächstes werden wir, bzw. Vrifox, ein dunkles Thema für meine Startseite umsetzen.
Überarbeitung meines Blogs und der anderen Webseiten
Verschiedene Farben der Favicons
Der Blog, das Wiki und meine Hauptseite haben jetzt zur besseren Unterscheidung bei mehreren offenen Tabs leicht modifizierte Favicons.