Aus Sicht des Datenschutzes ist der bisherige Server Browser in Mumble extrem unschön, weil beim Öffnen der globalen Serverliste an jeden angezeigten Server ein Ping-Paket gesendet wird.
Schlagwort: Mumble
Mumble ist eine freie VoIP Software.
Neues von der Mumble-Entwicklung – Sprechstatus auch bei lokal stumm gestellten Benutzern
In Mumble gibt es schon lange die Möglichkeit, andere Benutzer lokal stumm zu stellen. Jedoch tritt dann das Problem auf, dass man solchen Benutzern ins Wort fällt, weil man ja nicht hört, ob sie sprechen.
Neues von der Mumble-Entwicklung – Stereo
Seit dem 4. Juni 2020 kann die Entwicklerversion von Mumble auch in Stereo senden und empfangen. Dabei bleibt es kompatibel mit älteren Clients und Stereo ist sogar unabhängig vom Server.
Wenn ältere Clients drauf sind, dann hören diese trotzdem Mono, neuere Clients jedoch Stereo.
Wer das mal ausprobieren möchte, kann gerne auf meinem Mumble-Server vorbei kommen. Dort haben wir aktuell zwei Mumble-Ruby-Pluginbots, die in Stereo senden.
Umzug meines Mumble-Servers auf neuen Host
Heute Nacht habe ich meinen Mumble-Server nach 4 Jahren auf einen neuen Host umgezogen. Statt Debian 8, dessen Long Term Support im Juni diesen Jahres auslaufen wird, läuft Debian 10 auf dem Server.
Anleitung für Mumble + Ice + Mumble-Moderator auf Debian 10 aktualisiert
Ich hatte heute endlich wieder mal die Muße, mich mit einem Thema auseinander zu setzen, das ich sehr, sehr, sehr lange vor mir hergeschoben habe.
Neues von der Mumble-Entwicklung – Keine Audioverarbeitung wenn stumm/taub gestellt
Bisher wurde das Audiosignal in Mumble immer verarbeitet, auch wenn man sich selbst stumm oder stumm und taub gestellt hatte. Dadurch wurde trotzdem immer CPU-Zeit verbraten.
Ich hatte schon 2013 über das Problem berichtet, siehe hier.
Mumble 1.3 ist fertig – und auch die neue Webseite des Projekts
Wir haben lange, lange, …, lange auf diesen Tag gewartet. Ich mache es kurz: Neuerungen und Änderungen gibt es in meinem Wiki, siehe https://wiki.natenom.de/mumble/versionen/1.3.0.
Ich habe meine Mumble-Dokumentation aktualisiert
Ich habe heute Nacht endlich die Zeit und Lust gefunden, meine Mumble-Dokumentation zu aktualisieren. In den letzten Monaten hatte ich die Befürchtung, dass ich das nicht mehr schaffen würde.
Ausgehend von der Auflistung der Neuerungen der Version 1.3.0 habe ich fast alles auf den neusten Stand gebracht. Es fehlen nur noch ein paar neue Screenshots und einige wenige Inhalte bezüglich neuer Serverfunktionen. Nebenbei habe ich auch noch einen kleinen Bug in Mumble gefunden, der noch kurzfristig behoben werden wird, pssst.
Ich freue mich schon, wenn in den nächsten Tagen/Wochen das Update für Mumble nach mehreren Jahren Entwicklung endlich freigegeben wird.
Datenschutzerklärung meines Mumble-Servers ist CC0 (Public Domain)
In der Vergangenheit gab es ab und zu Anfragen, ob man die Datenschutzerklärung meines Mumble-Servers verwenden darf. Denn es ist etwas aufwendig, alle Details der verarbeiteten Daten eines Mumble-Servers zu recherchieren.
Neues von der Mumble-Entwicklung – RNNoise in Mumble enthalten
Seit mehreren Jahren arbeitete die Spracherkennung in Mumble so, dass nur die Lautstärke zur Erkennung von Sprache verwendet wurde. Deshalb wurde alles ab einer bestimmten Lautstärke gesendet.