Gerade bei meinem neuen Thinkpad x250 hat mich die hohe Scrollgeschwindigkeit gestört, vor allem in Dolphin. Einmal minimal gescrollt, war man schon drei Reihen weiter unten.
Eine Einstellung dafür habe ich bisher nicht gefunden, bis heute. Wer nennt denn sowas bitte „Scrolling Distance“, das findet doch keiner.
Input Devices -> Touchpad -> Scrolling -> „Scrolling Distance“. Gibt es je für vertikales und horizontales Scrollen.
Da ich in Dolphin in KDE/Plasma viele Bookmarks für bestimmte Verzeichnisse nutze, ist es unschön, dass ich von Firefox aus auf diese nicht zugreifen kann. Denn bisher nutzt Firefox zum Speichern von Dateien den Dialog von GTK.
Seit Firefox 64 kann dieses aber auch denjenigen von KDE nutzen. Dafür muss jedoch eine Umgebungsvariable gesetzt und ein zusätzliches Paket installiert werden, siehe hier.
Seit einiger Zeit benutzt ich für Musik auf dem Desktop die Anwendung Audacious, die man vom Aussehen so einrichten kann wie damals Winamp, bzw. XMMS unter Linux.
Mir gefällt jedoch nicht, dass beim Task Switcher und auch bei anderen Ansichten sowohl das Hauptfenster von Audacious als auch der Playlisten-Editor als eigene Einträge dargestellt werden.
Lösung mit Fensterregeln des Window Managers
Man erstellt eine neue Fensterregel und klickt dort auf „Detect Window Properties“ und klickt auf den Playlisten-Editor von Audacious. Wichtig ist, dass man nach dem Erkennen ganz unten den „Window title“ anklickt, weil sonst auch das andere Fenster in die Regel mit eingebunden würde.
In den letzten Jahren bin ich immer mal wieder von KMail/Kontact zu Thunderbird und wieder zurück gewechselt bin, weil etwas nicht mehr funktioniert hat.
Zuletzt hatte ich mit Thunderbird das Problem, dass mir keine Benachrichtigungen angezeigt wurden für neue Emails, die bereits per Sieve direkt auf dem E-Mail-Server in verschiedene Ordner vorsortiert wurden.
Deshalb habe ich mich wieder mal auf die Suche nach einem ordentlichen E-Mail-Clienten bzw. eher einer PIM Anwendung (Personal Information Manager) begeben.
Since a KDE/Plasma 5.x update a long time ago I had the problem that changing „File type options“ (what program is used to open a specific file type) in Dolphin didn’t work anymore.
I could change everything but the moment I closed and opened the „File type options“ properties again it was reset to default.
Several weeks ago a new and very annoing bug appeared on my laptop using KDE Plasma 5. After logging in the I could see this for around 20 to 30 seconds: