Habe schon lange nichts mehr mit Gource gemacht und hatte heute Lust darauf.
Mittels Gource lässt sich die Entwicklung eines Git-Repos visualisieren.
Verkehrswende, Fahrrad, CriticalMass, OpenBikeSensor, SimRa, Mumble, Open Source, Minimalist, OpenStreetMap, Müllsammeln
Habe schon lange nichts mehr mit Gource gemacht und hatte heute Lust darauf.
Mittels Gource lässt sich die Entwicklung eines Git-Repos visualisieren.
Bisher wurden in Mumble in der Audioeingabe die Monitor-Geräte von PulseAudio herausgefiltert; jedoch sind interessante Setups mit diesen Geräten möglich, sodass man sie nun auch in Mumble nutzen kann.
Über das neue RPC Subkommando lassen sich bisher, alternativ zu DBus-Methoden, einige wenige Dinge des Mumble-Clienten steuern.
Da ich nun schon länger nichts mehr über die Entwicklung in Mumble gebloggt habe, hier einige der seit dem letzten solchen Beitrag eingegangenen Neuerungen, von denen zwei schon älter sind.
Es gab in den letzten Tagen wieder einige Verbesserungen im Entwicklerbaum von Mumble (dem späteren Mumble 1.2.4).
Ein sehr nerviges Verhalten von Mumble, das sich irgendwann eingeschlichen hatte, wurde im Git beseitigt:
Für Spielkinder gibt es seit gestern einen Snapshot für das zukünftige Mumble 1.2.4. Eine ausführliche Liste der Änderungen seit 1.2.3 gab es bereits, nämlich hier.
Hier der Link: https://natenom.com/r/getmumble/dev/win.
Ja, der Link ist richtig; im Programm selbst steht dann auch 1.2.4.
Was unseren Server betrifft ist das Update freiwillig da kein neuer Codec verwendet wird.
Nach dem Release von Mumble 1.2.3 wird nun die zukünftige Version 1.2.4 entwickelt. Aktuell gibt es noch keinen Snapshot, Interessierte müssen sich Mumble also selbst kompilieren. Wie das geht, steht hier.
Es folgt eine unsortierte Liste von neuen Funktionen die bereits implementiert wurden:
Artikel beim Linux-Magazin über das Programm etckeeper: http://www.linux-magazin.de/Online-Artikel/Etckeeper-stellt-Systemkonfiguration-unter-Versionskontrolle.
Es werden auch durch apt veranlasste Änderungen erfasst.
GUI
Zuerst einmal ein Fix in der GUI; man kann nun endlich bei den Tastenkürzeln dank eines Patches von Manuel Finessi die gesamte Bezeichnung sehen:
Heute wurde in Mumble (Git) die CELT Version 0.8.1 durch 0.9.0 ersetzt.
Die Windows-User werden mit dem nächsten Snapshot diesen Codec verwenden können; Selbstbauer jetzt schon.
Es müssen natürlich alle Benutzer auf dem Server den neuen Codec haben, ansonsten wird der die alte Version 0.7.0 verwendet.