In der Vergangenheit gab es ab und zu Anfragen, ob man die Datenschutzerklärung meines Mumble-Servers verwenden darf. Denn es ist etwas aufwendig, alle Details der verarbeiteten Daten eines Mumble-Servers zu recherchieren.

Seit mehreren Jahren arbeitete die Spracherkennung in Mumble so, dass nur die Lautstärke zur Erkennung von Sprache verwendet wurde. Deshalb wurde alles ab einer bestimmten Lautstärke gesendet.

Mumble unterstützt in der aktuellen Entwicklerversion offiziell den Sound-Server JACK für die Eingabe und die Ausgabe.
Bisher war das nur mit einem älteren Patch möglich, der aber nicht fehlertolerant programmiert war, sodass Mumble bei bestimmten Konfigurationen abstürzen konnte.
Lange war das Icon des Mumble-Enwickler-Snapshots im Systray unter KDE/Plasma5 wegen eines Bugs (in Qt?) nicht mehr zu sehen. Jetzt endlich ist es zurück :) In Enlightenment funktioniert es übrigens auch wieder.
Ich habe heute in meinem Wiki aufgeräumt und dabei ist mir aufgefallen, dass ich noch an sehr vielen Stellen rohes HTML auf verschiedenen Seiten genutzt habe. Das wird explizit nicht empfohlen, aber ich habe es bisher genutzt, um damit Mumble-URLs zu generieren. Solche URLs/Links kann man nutzen, um direkt vom Browser...
Allgemein
Die Einrückungen aller Module sind auf jeweils 4 Leerzeichen statt Leerzeichen und Tabs umgestellt worden, sodass sie in verschiedenen Editoren richtig angezeigt werden.
Setstatus
Es ist jetzt möglich den Prefix und den Suffix für die Satusmeldung einstellen. Es sind auch jeweils mehrere Zeichen möglich. Suffix oder Prefix kann weggelassen werden, auch beide.

Mumble Moderator ist ein Framework, mit dem man Module schreiben kann, die die Funktionalität für einen Mumble-Server erweitern können. Es können z. B. Kontextmenüs für Kanäle/Benutzer verändert oder Textnachrichten ausgewertet werden.
Ich nutze das schon ziemlich lange und auf meinem Mumble-Server laufen ein paar dieser Module.
Bisher habe ich ca. 14 Module geschrieben und jedes lag in einem eigenen Repo auf GitHub herum.

Mumble Moderator is a framework to extend the functionality of a Mumble-Server (Murmur). You can create so called modules for Mumble Moderator, like the following one.
How it works
Every user who is member of one or more specific groups in the root channel gets a new context menu entry named „Register this user on our Server“.

Habe schon lange nichts mehr mit Gource gemacht und hatte heute Lust darauf.
Mittels Gource lässt sich die Entwicklung eines Git-Repos visualisieren.
This release fixes a crash of the bot. To upgrade your bot simply run the updater.sh script and choose „1 Update only Mumble-Ruby-Pluginbot“. Then exit the updater and restart your bot(s) or the Virtual Appliance. The crash was also fixed in the devel branch.