Am 27. Mai 2022 fahren wir das nächste Mal als Critical Mass durch Pforzheim.

Eine Liste der 51 Vorfälle auf einer einzigen Alltagsfahrt mit dem Fahrrad. Es sind nur Überholvorfänge im Bereich 1,4 m Abstand. Das ist in etwa die Grenze für mich, bei der ich mich außerorts unwohl fühle. Und fast alle Fahrer:innen in diesen Beispielen haben außerorts überholt.
Und das Allerallerbesteste an all diesen Beispielen: Die Anzeigen zu den meisten dieser Vorfälle würde die Bußgeldstelle der Stadt Pforzheim direkt in den Mülleimer werfen, da es maximal 30 € kosten würde (Details hier).
Nur in den Fällen, in denen auf dem Bild Gegenverkehr auf der selben Höhe zu sehen ist, würde die Bußgeldstelle meiner Information nach ein Verfahren einleiten, aber auch nur, wenn im Bild der Fahrer eindeutig erkennbar ist, und zwar qualitativ so hochwertig, dass man das Foto mit einem Passfoto abgleichen könne. Und das ist so gut wie nie der Fall und eigentlich immer nur Zufall, weil z. B. gerade die Sonne passend steht.
Fünf der Vorfälle waren in der Zuständigkeit der Bußgeldstelle Enzkreis. Doch von dort habe ich bei entsprechenden Anzeigen noch nie eine Rückmeldung bekommen.

Gerade wenn ein E-Roller, wie im ersten Beispiel unten, auf dem Blindenleitsystem steht, sollte man diesem umstellen. Im hier gezeigten Beispiel gab es keine Alternative zum Rasen. Ich habe mir für die Zukunft vorgenommen, das immer zu tun. Denn das gefährdet Menschen, die nicht oder nur schlecht sehen können.

Habe heute beim Vorbeifahren gesehen, dass Menschen von den Technischen Diensten der Stadt Pforzheim dabei waren, eine neue Pausenbank unter einem Pausenbaum aufzubauen.
Später bin ich dort nochmal hingefahren und da waren sie schon fertig.

Meine Fahrradstatistik für den Monat April 2022 und im Vergleich für April 2021.

Bei der gestrigen Critical Mass Pforzheim im April 2022 gab es Interessantes, wie z. B. ein Sessellastenrad und ein Rundrad, aber auch einen Vorfall mit einem Lkw-Fahrer.

In der Stadt Essen kann man einen OpenBikeSensor auszuleihen und damit Daten zu Abständen beim Überholtwerden zu sammeln, während man Fahrrad fährt. Dazu wird der OpenBikeSensor am Fahrrad befestigt und misst per Ultraschall die Abstände nach rechts und links. Zusätzlich werden GPS-Daten aufgezeichnet.
Die gesammelten Daten werden anschließend anonymisiert hochgeladen. Das kann man entweder selbst machen oder den Menschen beim Verleih überlassen.

Am 29.04.2022 fahren wir das nächste Mal als Critical Mass durch Pforzheim. Beim letzten Mal hatten wir für die Tour einen Fokus auf die Nordstadt gelegt und es war sehr schön.

Ein Busfahrer hat mich mal wieder gefährdet. Er hat im Kreuzungsbereich bei durchgezogener Linie und trotz Gegenverkehr mit viel zu wenig Abstand überholt und ich bin währenddessen auch noch nach rechts ausgewichen. Sofort nach dem Überholen ist er rechts in die Haltebucht der Bushaltestelle eingebogen und war fünf Sekunden vor mir am Ziel.

Am 08. und 09. April 2022 findet wieder die KonRad statt. Das ist die Konferenz der Radentscheide.