
Ich nutze Firefox wirklich gerne und vor allem wegen einiger Addons, die es in anderen Browsern nicht gab/gibt. Und natürlich auch, weil es freie Software ist. Aber es kotzt mich an, dass es so elend langsam ist.
Ich nutze Firefox wirklich gerne und vor allem wegen einiger Addons, die es in anderen Browsern nicht gab/gibt. Und natürlich auch, weil es freie Software ist. Aber es kotzt mich an, dass es so elend langsam ist.
Bei Gajim werden per Voreinstellung nur die letzten 4 Nachrichten im Chatverlauf angezeigt, wenn man diesen öffnet. Für weitere Nachrichten muss man die History-Funktion benutzen.
Ich hatte gestern Abend Spass mit dem Verschlüsseln von Emails mittels OpenPGP in KMail. Hatte das schon lange nicht mehr genutzt und wollte mal eben schnell jemandem eine Email schicken.
Wenn man das Vertrauen für ein Zertifikat nur auf „Full“ gesetzt hat, dann verweigert KMail das Verschlüsseln damit. Das Zertifikat lässt sich in der Auswahl zwar markieren, aber der OK-Knopf ist ausgegraut.
Read at: www.reddit.com/r/kde/ Now I can shut down my Laptop from my Android device. I always knew that this is possible but never found out how to configure it.
Since a KDE/Plasma 5.x update a long time ago I had the problem that changing „File type options“ (what program is used to open a specific file type) in Dolphin didn’t work anymore.
I could change everything but the moment I closed and opened the „File type options“ properties again it was reset to default.
Das Programm etherape visualisiert live die Netzwerkverbindungen des eigenen Rechners zu anderen Rechnern.
Ein Sicherheitsupdate auf einem Linux-System nur einzuspielen, ist nicht immer ausreichend. Meist muss man auch Dienste neustarten, die diese aktualisierten Dateien/Bibliotheken verwenden.
Eigentlich total simpel, habe es aber lange nicht gefunden: cron-apt kann auch an mehrere Empfänger eine Email schicken, wenn man diese durch ein Semikolon getrennt einträgt. Also so: MAILTO="bla@example.org;blup@example.org"
Seit dem 5er-Update von TeamTalk funktioniert unter Linux die Kamera nicht mehr. Das war den Entwicklern auch bekannt, wurde aber nicht behoben.
Per Voreinstellung startet Cron-Apt einmal am Tag zu einer bestimmten Uhrzeit ein Update der Paketlisten, wartet aber erst noch einen zufälligen Zeitraum ab bevor es loslegt; bis zu einer Stunde.