
Gestern wurde Version 8 von Clementine Remote freigegeben, welches die Lizenz GPLv3 nutzt. Man benötigt als Gegenstück die aktuelle Version 1.2.1 des Clementine-Players, die man hier herunterladen kann.
Gestern wurde Version 8 von Clementine Remote freigegeben, welches die Lizenz GPLv3 nutzt. Man benötigt als Gegenstück die aktuelle Version 1.2.1 des Clementine-Players, die man hier herunterladen kann.
Kürzlich gab es ein Update von „Clementine Remote„, mit dem man den „Clementine Player“ über das Netzwerk fernsteuern kann und mehr…
Die App OpenLaw kam vor kurzem erst in den alternativen App Store F-Droid, war jedoch in der ersten dort verfügbaren Version 0.5.1 etwas instabil. Mit der neuen Version 0.6 von heute hat sich dies geändert, bisher ist es nicht abgestürzt.
Seit wenigen Tagen gibt es bei F-Droid eine neue App zur Sicherung und Wiederherstellung von Apps und deren Daten – oandbackup – von Jens Stein. Für mich besonders erfreulich, da Titanium-Backup seit längerem immer abstürzt, bevor es alle Backups angefertigt hat.
Habe endlich eine gut funktionierende Android App gefunden, die in der Lage ist, Aufgaben mit der Open-Source Groupware Tine20 über Active-Sync zu synchronisieren. Einen Hinweis auf die App habe ich vor einiger Zeit mal in diesem Forum-Beitrag gefunden.
Die App heißt „Tasks & Notes for MS Exchange„, stammt von Jakub Klos und ist kostenlos im Google Play Store erhältlich, jedoch nicht frei.
Seit heute gibt es die Open Source App „ownCloud News Reader“ auch bei F-Droid, einem alternativen Store für Open Source Apps. Im Store von Google kostet die App zwar 1,49 €, sie steht jedoch unter der Lizenz AGPLv3 und wird auch vom Entwickler selbst als APK-Datei bei GitHub angeboten. Der Vorteil bei einer Installation über F-Droid statt dem direkten Herunterladen ist jedoch die automatische Aktualisierungsbenachrichtigung bei neuen Versionen.
Mittels Clementine Remote kann man ein auf dem PC laufendes Clementine mittels Android über das Netzwerk steuern. Heute gab es ein Update der App.
Die coolste Neuerung ist die Erkennung von Anrufen auf dem Android-Gerät und die automatische Leiserstellung der Musik in Clementine. Per Voreinstellung wird die Lautstärke auf 20% heruntergeregelt; dies lässt sich jedoch anpassen von 0% bis 50%.
Siehe da, passend zum gestrigen Artikel über die News App für ownCloud gibt es seit kurzem eine App zum Lesen der News auf Android.
Mit der unter GPLv3 lizenzierten App Clementine Remote lässt sich das zuhause laufende Clementine über ein Android-Gerät fernsteuern. Da bei mir fast immer Musik läuft ist dies sehr praktisch.
Die Musik selbst lässt sich über die App nicht hören, aber die läuft schließlich wenige Meter entfernt über die Anlage :)
Habe endlich einen schönen QR-Code-Scanner für Android gefunden – Barcode Scanner. Die Projektseite findet sich hier.