
Wenn man extrem müde ist und Schwierigkeiten hat, morgens aufzustehen, dann hilft es, den Wecker in Form eines Android-Geräts möglichst weit weg von sich zu legen; dadurch ist aber der Alarmton leiser, als er es sein sollte.
Wenn man extrem müde ist und Schwierigkeiten hat, morgens aufzustehen, dann hilft es, den Wecker in Form eines Android-Geräts möglichst weit weg von sich zu legen; dadurch ist aber der Alarmton leiser, als er es sein sollte.
Meine normale Beleuchtung an meinem Fahrrad ist nach meiner Information absolut konform mit der StVZo.
Ich habe aber noch zusätzliche Beleuchtung und auch wenn diese nicht mehr StVZo-konform ist, so ist mir das ziemlich egal, denn das Wichtigste ist für mich, von den anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden.
Die 0.9-Version von KDE-Connect gab es schon eine Weile für Android; jetzt wurde zumindest in Arch Linux auch das Paket für den Desktop aktualisiert.
Man konnte zwar auch die alte Version auf dem Desktop mit der neuen auf Android in Verbindung bringen, wenn man das Modul in Plasma manuell geladen hat mit:
qdbus org.kde.kded /kded loadModule kdeconnect
Jedoch fehlten dann einige Funktionen und es gab keinen Eintrag im Systray.
Wenn man Screenshots auf Android macht dann möchte man nicht immer, dass jeder sehen kann, was gerade für Apps laufen, welche Uhrzeit es ist usw.
In solchen Fällen zeichnet die App „Clean Status Bar“ für Android einfach eine neue Status Bar über die echte.
Die App „Document Viewer“ ist ein Fork von EBookDroid, welches vor ein paar Jahren von einer Open Source Lizenz zu einer proprietären Lizenz gewechselt ist.
Wenn man eine größere Tour plant, guckt man gerne auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes unter http://www.dwd.de/ nach aktuellen Informationen bezüglich Warnungen usw.
Seit zwei Tagen gibt es als Alternative dazu eine offizielle App namens WarnWetter für Android mit eben diesen Warnungen, dem aktuellen Wetterbericht pro Bundesland und der Vorhersage für Deutschland für die kommenden 10 Tage.
Mit der Android-App WebOpac kann man auf den Bestand von vielen Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugreifen.
Der original Newsreader Tiny Tiny RSS für Android für den Zugriff auf den gleichnamigen News-Server ist leider irgendwann kostenpflichtig geworden. Mangels Google-Konto und Google-Apps auf meinem Android-Gerät kann ich diesen daher leider nicht mehr nutzen.
Endlich mal eine App zum Testen von Pixelfehlern bei F-Droid.
Cool, man kennt das ja: Wecker gestellt, aber im Halbschlaf macht man den einfach aus.
Mit der Open Source App „Alarm Clock“ wird der Wecker erst dann deaktiviert, wenn man die Rechenaufgabe gelöst und das richtige Ergebnis eingegeben hat.