Synchthing synchronisiert für mich den Inhalt meines Smartphones auf meinen PC und umgekehrt.
Da es auf Android Ungemengen an cache-Verzeichnissen gibt, wird die Menge der zu synchronisierden Daten unnötig aufgebläht.
Deshalb habe ich mein Syncthing so eingestellt, dass es all diese cache-Verzeichnisse und diverse andere Dateien ignoriert.
So müssen jetzt nicht mehr ca. 5-7 GB synchronisiert werden sondern nur noch 700MB.
Hier wird beschrieben, wie das zu bewerkstelligen ist.
Syncthing Dateien/Verzeichnisse ignorieren lassen
Zu Beginn legt man auf der Hauptebene des zu synchonisierenden Verzeichnisses eine Datei mit dem Namen .stignore an.
Hier könnte man schon je Zeile ein Muster für zu ignorierende Dateien/Verzeichnisse eintragen.
Nachteil dieser Methode ist allerdings, dass die Datei .stignore selbst nicht synchronisiert wird, d. h. man muss sie auf allen synchronisierten Geräten pflegen.
.stignore auf allen Geräten
Eine Abhilfe ist es, wenn man einmalig auf jedem Gerät diese .stignore-Datei anlegt, in dieser aber nur eine weitere Datei mit z. B. dem Namen .ignore-list.txt einbindet. Diese wird nämlich zwischen allen Geräten synchronisiert.
Um die weitere Datei einzubinden, schreibt man in die .stignore:
#include ignore-list.txt
Dies macht man natürlich einmalig auf allen Geräten.
Inhalt der ignore-list.txt
Der Inhalt der ignore-list.txt-Datei ist in meinem Fall unter anderem:
DCIM/.thumbnails
Android/data//cache Android/data//.cache Android/data/net.osmand.plus/files/*obf Android/data/net.osmand.plus/files/tiles Android/data/net.osmand.plus/files/voice Android/data/net.osmand.plus/files/srtm Android/data/com.android.providers.media/albumthumbs
Die Datei ignore-list.txt legt man nur auf einem Gerät und sie wird auf alle anderen Geräte synchronisiert. Sobald sie auf einem Gerät liegt, werden die entsprechenden Muster von Syncthing ignoriert.
Zusätzlich zu den Cache-Daten habe ich noch das Kartenmaterial von OsmAnd eingetragen, das spart bei mir ca. 1 GB.
Dokumentation
Die Dokumentation der Ignore-Funktion gibt es hier.
Syncthing nutzen
Die Projektseite von Syncthing findet sich hier.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.