Zertifikatsinfos in Chrome/Chromium anzeigen lassen; habe das letztlich auch vermisst und mich gewundert, siehe hier.
Ich nutze RSS-Bridge, um z. B. Youtube-Kanäle als RSS-Feed zu bekommen, vergesse aber jedes Mal, wie man an die Channel-ID eines Youtube-Kanals kommt, daher siehe hier.
Auf dieser Webseite kann man PNG- und JPEG-Dateien überprüfen lassen, ob sie eher echt sind oder eher nicht.
Eine Seite, die zu allen möglichen Webseiten eine Hilfe gibt, um ein Konto auf dieser zu löschen, siehe hier.
Mittlerweile hat wohl jeder mitbekommen, dass es auch hierzulande Tornados gibt und auch schon gab, auch wenn man sie früher Windhose genannt hat. Hier gibt es eine Liste, wo diese aufgetreten sind, entweder als Verdacht oder auch mit Bestätigung.
LibreOffice 5.4 kann GnuPG zum Signieren nutzen, siehe hier.
Eine Karte, basierend auf Daten von OpenStreetMap, die anzeigt, wo beleuchtete Straßen eingetragen wurden. Sieht noch ziemlich dunkel aus.
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.